Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bernhard Judex

    1 de enero de 1969
    Der Schriftsteller Johannes Freumbichler
    Thomas Bernhard
    Residenz - frühe Jahre eines Literaturverlags
    25 Jahre Thomas-Bernhard-Tage St. Veit
    Die Rampe - Porträtausgabe Robert Schindel 3/2018
    Dramen. Tl.4
    • Thomas Bernhard

      • 186 páginas
      • 7 horas de lectura

      Zu Lebzeiten stets kontrovers diskutiert, ist der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard (1931–1989) über zwanzig Jahre nach seinem Tod zu einem literarischen Klassiker geworden. Das Arbeitsbuch vermittelt neben einer kurzen Einführung zur Biographie und literaturgeschichtlichen Stellung einen Überblick über die wichtigsten Texte Bernhards. Werkanalyse und grundlegende interpretatorische Deutungsansätze werden durch eine umfangreiche Bibliographie ergänzt. Damit bietet das Arbeitsbuch Studenten und Lehrenden, aber auch Literaturinteressierten ein Instrumentarium, das den Zugang zu diesem Autor wesentlich erleichtert.

      Thomas Bernhard
    • Der Schriftsteller Johannes Freumbichler

      1881-1949. Leben und Werk von Thomas Bernhards Großvater

      • 331 páginas
      • 12 horas de lectura

      Johannes Freumbichler (1881–1949), der Großvater des österreichischen Autors Thomas Bernhard, bleibt als Mensch und Schriftsteller weitgehend unentdeckt. Seine in den 1930er- und 1940er-Jahren erfolgreichen Romane, darunter „Philomena Ellenhub“, für den er 1937 den Großen Österreichischen Staatspreis erhielt, und „Auszug und Heimkehr des Jodok Fink“, sind heute nur wenigen bekannt. Anlässlich seines 125. Geburtstags wird ein umfassendes Porträt seiner Lebens- und Werkgeschichte präsentiert, das auf mehr als dreijähriger Forschungsarbeit basiert. Die Widersprüche seiner faszinierenden Persönlichkeit offenbaren, wer hinter dieser für seinen Enkel bedeutenden Figur steckt. Der Zugang zu zahlreichen unveröffentlichten Erzählungen, Romanen und Gedichten sowie zu Notiz- und Tagebüchern und Korrespondenzen mit bedeutenden Persönlichkeiten und Verlagen gewährt Einblicke in eine bewegte Schriftstellerexistenz, geprägt von Armut und Enttäuschung. Zudem wird die literarische Entwicklung seines Enkels Thomas Bernhard durch neue, bislang unbekannte Details beleuchtet. Freumbichlers literarisches Schaffen reicht über den traditionellen Heimatroman hinaus, was durch den zeitgeschichtlichen, sozialpolitischen und literarischen Kontext, der in dieser Monographie behandelt wird, deutlich wird.

      Der Schriftsteller Johannes Freumbichler
    • Die Untersuchung über die Vater-Sohn-Problematik versucht einen neuen Blick auf Thomas Bernhard und seine Literatur. Er selbst hat seinen Vater nie kennengelernt und wuchs in schwierigen und instabilen Verhältnissen auf. Die Vaterlosigkeit steht dabei stellvertretend für eine Generation und ist gesellschaftlich zu sehen. Auch in Form von Autoritäten und Institutionen tritt der Vater auf, dessen Macht sich in der Sprache erweist. Die Beschäftigung mit dem Vater bei Bernhard kann aber nicht auf biographische Aspekte beschränkt bleiben. Auch das Verhältnis von Vätern und Söhnen in Bernhards literarischem Erzählwerk ist von besonderem Interesse. Immer wieder werden Erbschaftsangelegenheiten, Schenkungen und die Auflösung von Besitztümern und Familien thematisiert.

      "Wild wächst die Blume meines Zorns ...", die Vater-Sohn-Problematik bei Thomas Bernhard