The bookFlying is safe - but will it stay so? Since the end of World War II civil aviation has become a trustworthy mode of global transport by reducing hazards from technical failure, human factors and organisational deficiencies. This book explains the development of modern safety management thinking, the background and the obstacles. How can non-aviation sectors like power generation or health care profit from the insights gained in the process? And may we have confidence in further improvement in flight safety in a world with new risks arising?The authorProf. Dr. Thomas Biermann is a transport economist with managerial experience at Lufthansa German Airlines and from research and consulting projects in different safety-sensitive business sectors. He now teaches at the Wildau Technical University of Applied Sciences, where he is responsible for the international Master of Aviation Management programme.
Thomas Biermann Libros






Der Apache mit der Armbanduhr
Gutenachtgeschichten für Manager
Humorvoll bis nachdenklich, lehrreich bis albern, alltagsnah bis surreal - mehr als 30 lebenspralle Stories aus der Welt der Vielflieger und High-Performer. Ideal für entspannende Momente am Kamin oder unterwegs. Und natürlich ein großartiges Geschenk für alle viel-zu-viel Beschäftigten...
Morbus Meeting
Gutenachtgeschichten für Manager
Humorvoll bis nachdenklich, lehrreich bis albern, alltagsnah bis surreal - mehr als 30 lebenspralle Stories aus der Welt der Vielflieger und High-Performer. Ideal für entspannende Momente am Kamin oder unterwegs. Und natürlich ein großartiges Geschenk für alle viel-zu-viel Beschäftigten...
Hochschulmanagement in Theorie und Praxis
Festschrift für László Ungvári
Moderne Hochschulen werden heute eher „unternehmerisch“ als „verwaltend“ geführt. Die Organisation von Lehre, Forschung und internationaler Zusammenarbeit muss stets auf neue Herausforderungen ausgerichtet werden. Diese Festschrift für Prof. Dr. László Ungvári gibt dafür aktuelle Anregungen. Die Autoren Beiträge von Prof. Dr. Ulrike Tippe, Prof. Dr. Falko von Falkenhayn, Prof. Dr.-Ing. Klaus-Martin Melzer, Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Andrzej Korzeniowski, Dr.-Ing. Piotr Cyplik, Michal Adamczak, Karol Gorski, Prof. Dr. Ralf Vandenhouten, Annette Kahe, Markus Vossel, Prof. Dr. Thomas Biermann, Prof. Dr.-Ing. Bernd Eylert, Bernd Heimer, Jörn Kripko, Dr. habil. József Tick, Dr. Andrea Tick, Prof. Dr. sc. Dušan Rudic, Dr. sc. Slavica Dudaš, Dr. sc. Sanja Raspor Jankovic, Prof. Dr. Jörg Peter, Prof. Dr.-Ing. Herbert Sonntag, Conrad Schmidt, Dr. Frank Seeliger, Prof. Dr. Wolfgang Vieweg, Prof. Dr. Bertil Haack sowie ein Geleitwort des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke
Wer waren die Rosinenbomber?
Fakten zur Berliner Luftbrücke 1948/49
Im Juni 1948 blockierte die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege nach West-Berlin. Fast ein Jahr lang waren 2,1 Millionen Einwohner auf die Versorgung durch englische und amerikanische Flugzeuge angewiesen. Was waren die Hintergründe der Blockade? Wie funktionierte die Luftbrücke? Und warum nannte man die Flieger „die Rosinenbomber“?
Kompakt-Training Dienstleistungsmanagement
- 251 páginas
- 9 horas de lectura
Dieses Lehrbuch zeigt die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Faktoren und Hindernisse für das Dienstleistungs-Management auf. Das Buch zeichnet sich durch eine starke Ausrichtung auf die Praxis mit Anleitung zur Umsetzung aus.
Innovation mit System
Erneuerungsstrategien für mittelständische Unternehmen
- 210 páginas
- 8 horas de lectura
Das Ziel eines Unternehmens besteht nicht in Kostensenkung und Mitarbeiterabbau, sondern in der Versorgung der Märkte mit Gütern und Dienstleistungen. Viele Führungskräfte haben erkannt: Das Unternehmen muß gezielt seine Innovationsfähigkeit stärken, um im zukünftigen Wettbewerb zu bestehen. Gefordert ist deshalb ein systematischer Ansatz des Innovationsmanagements in allen Sektoren. Geschäftsführung, Controlling, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf etc. brauchen ein Gedankengerüst und einen methodischen Werkzeugkasten, um Innovation in Gang zu setzen und zu steuern. Das Buch zeigt Lösungsansätze zur Stärkung der Marktposition durch neue Produkte sowie durch neue Prozesse. Ein Buch besonders für Führungskräfte außerhalb der klassischen High-Tech-Bereiche.