+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sascha L. Schmidt

    Qualität und Effizienz als strategische Herausforderung im Gesundheitswesen
    Megamerger in der pharmazeutischen Industrie
    Neuorientierung im Gesundheitswesen
    • Neuorientierung im Gesundheitswesen

      Innovative Strategien zur Verbesserung des Gesamtleistungsprozesses

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      An der Schwelle zum 3. Jahrtausend erfordern tiefgreifende Veränderungen einer sich rasch wandelnden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Umwelt, das Gesundheitswesen neu zu überdenken. Es hat sich gezeigt, daß mit Hilfe kurzfristiger Patentrezepte die komplexen Problemstellungen nicht bewältigt werden können. Sowohl auf der Ebene des gesamten Gesundheitswesens als auch auf der Ebene der einzelnen Leistungserbringer werden langfristige Strategien unabdingbar. Möglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung dieser notwendigen langfristigen Strategien werden in diesem Buch von international bekannten Experten aus den USA, Deutschland, Frankreich und der Schweiz aufgezeigt.

      Neuorientierung im Gesundheitswesen
    • Grossfusionen sind zum festen Bestandteil des heutigen Wirtschaftslebens geworden. Die Pharmabranche liefert dafür ein anschauliches Beispiel, da sie seit Mitte der neunziger jahre durch zahlreiche weltweite Unternehmngszusammenschlüsse, sogenannte Megamerger, geprägt wird. Entgegen dem Schwerpunkt der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion, die sich vor allem auf zeitpunktbezogene Einzelaspekte von Megers & Acquisitions (M & A) wie zum Beispiel Marktwertveränderungen, Synergien etc. konzentriert, wird hier eine integrierende, prozessorientierte Sicht eingenommen. Der Autor untersucht Strategieprozesse, die einem Megamerger innerhalb der beteiligten Unternehmen vorausgehen, und zeigt ihren Einfluss auf Strategie und Struktur des neu entstehenden Konzerns. Er schliesst damit eine Lücke innerhalb der theoretischen und empirischen Forschung. Neben einer Analyse der neuen Wettbewerbsrealitäten in der Pharmabranche wird die aktuelle angolamerikanische M& A- und Strategieprozessforschung aufgearbeitet und weitergeführt. Gegenstand der anschliessenden Fallstudie ist die strategische Entwicklung von Ciba und Sandoz bis zu ihrem Zusammenschluss zur Novartis. Der Autor veranschaulicht, wie empirische Daten mit Hilfe einer relationalen Datenbank sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgewertet werden können.

      Megamerger in der pharmazeutischen Industrie
    • Mit zunehmendem Abbau unzureichender Qualität und steigender Effizienz wird sich der Fokus von Qualitäts- und Effizienzverbesserungen im Gesundheitswesen mehr und mehr von routinisierbaren Prozessen auf nicht-routinisierbare klinische Prozesse verschieben. Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Verbesserungsprojekten ist, daß die Kernprozesse von Gesundheitsorganisationen einbezogen werden. Dies stellt vor allem eine strategische Herausforderung für das Top-Management dar. Europäische Gesundheitsorganisationen sollten von der langjährigen US-amerikanischen Erfahrung profitieren, um Fehler zu vermeiden und Lerneffekte für eigene Projekte zu erzielen.

      Qualität und Effizienz als strategische Herausforderung im Gesundheitswesen