Friedhelm Knorr Libros






Flexible Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst
Europäische Dimensionen der Arbeitszeitsouveränität
Die Gestaltung der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst ist in den Staaten der Europäischen Union im Laufe der letzten Jahre stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Innovative Arbeitszeitmodelle, arbeitsplatzunabhängige Arbeit (z. B. Telearbeit), Teilzeitbeschäftigung und eine generelle Flexibilisierung der Arbeitszeit sind die aktuellen arbeitsmarktpolitischen Schlagworte. Neue Formen der Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst werden immer dringlicher angesichts sich wandelnder Anforderungen und Bedürnisse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Das Buch untersucht Arbeitszeitmodelle und Rahmenbedingungen. Es gibt wichtige Impulse für die Neugestaltung in Richtung eines modernen, innovativen und leistungsfähigen öffentlichen Dienstes. Umfangreiche Best Practices bieten Anregungen für entsprechende Umgestaltungsprozesse in Deutschland.
Bachelor of Social Work - Master of Social Work Neu und hochattraktiv: In nur sechs Semestern zum international anerkannten Bachelor of Social Work! Der Master-Studiengang - durch BAföG finanziert - kann anschließen mit der zusätzlichen Möglichkeit, den Doktor zu machen. Damit öffnen sich Sozialarbeitern ganz neue Karrierechancen im öffentlichen Dienst in freien Wohlfahrtsverbänden in Non-Profit-Organisationen in Wissenschaft und Forschung in freiberuflicher Tätigkeit Praxisorientiert beschreibt dieses Buch die Wege zu Bachelor- und Masterabschlüssen in Deutschland, ebenso die dafür am besten geeigneten Universitäten in den USA. Berufspraktiker lernen hier das Masterstudium als höher qualifizierendes Studiensystem von herausragender Bedeutung kennen. Mit einer umfangreichen Adressen- und Kontaktliste aus Deutschland und den USA zu den entscheidenden Studienfragen.
Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit
- 296 páginas
- 11 horas de lectura
Messbare Qualität für soziale DienstleistungenPreis, Leistung und Qualität müssen stimmen, damit ein Produkt erfolgreich ist. Das gilt auch für die Sozialarbeit. Was sind die Qualitätskriterien? Wie wird Qualität gemessen? Wie werden Qualitätsstandards eingeführt? Wie werden spezifische Qualitätsdefizite erkannt? Praktische Hilfen: Checklisten und Maßnahmenkataloge zur eigenständigen Qualitätskontrolle; Verfahren und Werkzeuge, die für die Sozialarbeit geeignet sind; Praxisbeispiele aus Großbritannien, Deutschland und den USA.
Personalbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen
Leistungsbezogen vergüten, Motivation fördern
Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für ein modernes und leistungsorientiertes Personalmanagement im öffentlichen Dienst und in Non-Profit-Organisationen. Die methodisch aufgebaute Übersicht über alle relevanten Themenfelder berücksichtigt auch leistungsorientierte Personalbeurteilungssysteme und gibt dem Leser so Instrumente zur erfolgreichen Umgestaltung seines Personalmanagements an die Hand. Damit läßt sich auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter deutlich steigern, und diese werden zu höherer Leistung und erfolgreicher Arbeit motiviert.
Leistungsbereite und motivierte MitarbeiterWohlfahrtsverbände und Non-Profit-Organisationen stehen zunehmend in direkter Konkurrenz zu privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen, die nicht an den Bundesangestelltentarif (BAT) gebunden sind. Dieses praxisnahe und systematisch aufgebaute Handbuch zeigt: Worauf es ankommt, dass soziale Institutionen erfolgreich arbeiten Wie soziale Institutionen arbeitsrechtlich fundiert den aktuellen Erfordernissen des Marktes gerecht werden.
Die Programmatik der kommunalen Verwaltungsreform in NRW steht auf dem Prüfstand. Deutlich wird in diesem Buch die Kritik an dieser Programmatik, die gekennzeichnet ist durch ökonomistische, bürokratische und technokratische Verkürzungen. Angesichts der aktuellen Steuerungsdiskussion bleibt die Reform unterkomplex und einseitig. Eingefahrene Muster des Dienstrechtes und Ämterpatronage erschweren zusätzlich die Reformbestrebungen der Städte, die aus akuter Finanznot zu Reformen gezwungen sind.
Projektmanagement für soziale Dienstleister
- 160 páginas
- 6 horas de lectura
Erfolgreiches Projektmanagement: Pragmatisch und lösungsorientiert! Knappe Ressourcen und die Entwicklung neuer Dienstleistungen machen auch im Sozialbereich die effiziente und effektive Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten immer dringlicher. Dieses neue Praxis-Handbuch bietet professionelle Hilfestellung - übersichtlich, leicht verständlich und lösungsorientiert: die kurze und prägnante Einführung in die Organisationslehre vermittelt Einsteigern die wesentlichen Grundlagen. Der ausführlich erläuterte Praxisteil führt systematisch vom Projektauftrag über die Projektplanung bis hin zur erfolgreichen Abwicklung und Dokumentation des abgeschlossenen Projekts. Mit zahlreichen Fallbeispielen, konkreten Aufgabenstellungen, Best-Practice-Fälle und Checklisten. Die praktischen Formblätter und Schaubilder machen es leicht, eigene Projekte im Sozialbereich erfolgreich durchzuführen.
Beste Leistung zum günstigsten Preis Ökonomische Grundlagen: Produktplan, Budgetierung, Plankostenrechnung Einführung von Leistungsverträgen und Finanzierungsformen Ausschreibungsmöglichkeiten: Multistep-Ausschreibungen, öffentliche Ausschreibungen Vertragsverhandlungen und Auftragsvergabe Richtiger Umgang mit unbefriedigender Leistung Korruption und Vorteilsnahme Alle wichtigen Aspekte des Kontraktmanagements - Kostenrechnung, Controlling, juristische Fragestellungen - sind berücksichtigt.