Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jürgen Hohmuth

    1 de enero de 1960
    Berlin jetzt, now
    München, Stadt der Lebensfreude
    Labyrinths & mazes
    Feeling Berlin
    Dresden heute, today
    Berlin aus halber Höhe
    • Berlin aus halber Höhe

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Im Triumphwagen auf dem Brandenburger Tor Platz nehmen, dem Roten Rathaus aufs Dach steigen, zwischen Schornsteinen, Dachterrassen und Giebelfenstern in Berlins Mitte balancieren – die Stadt mal aus der Vogelperspektive zu erleben, ist ein weitverbreiteter, leider unerfüllbarer Wunsch ... fast unerfüllbar. Das Luftschiff des Berliner Fotografen Jürgen Hohmuth macht's möglich. Dank der ausgefeilten Technik, die den unbemannten Zeppelin mit einer Kamera koppelt, die der Fotograf vom Boden aus per Laptop steuert, kann seine Kamera ganz verschiedene Höhen und Positionen einnehmen, um das neue und das alte, das hippe und das janz normale Berlin aus allen Perspektiven und in allen Facetten zu erfassen. Dabei entsteht ein Kaleidoskop verschiedenster Ansichten vermeintlich altbekannter Sehenswürdigkeiten und bislang unentdeckter Geheimnisse aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, das eine ganz neue Perspektive eröffnet: den Himmel über Berlin.

      Berlin aus halber Höhe
    • Dresden heute, today

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Organized as a trip around the city, this book highlights the best of the new and old around Dresden's various districts. Aerial photographs show how Dresden's unique situation among the hills and the Elbe River have informed its distinctive infrastructure and offer breathtaking views.

      Dresden heute, today
    • Feeling Berlin

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Berlin ist in Bewegung - immer! Berlin verändert sich - ständig! Berlin ist chaotisch! Ist das der Grund, warum diese Stadt so viele Menschen nahezu magisch anzieht? Warum so viele Künstler und Lebenskünstler aus aller Welt in Berlin leben wollen? Jürgen Hohmuth gibt mit seinen Fotos eine Antwort auf diese Fragen. Schräg, schrill, melancholisch und still. Text in Deutsch und Englisch.

      Feeling Berlin
    • Breathtaking aerial shots of ancient and modern labyrinths and mazes offer an exciting new perspective on an age-old phenomenon and an opportunity to better understand its meaning.

      Labyrinths & mazes
    • Wer neugierig auf die dynamischste Metropole Europas ist, der besucht nicht nur ihre vielen Sehenswürdigkeiten, sondern schnuppert auch abseits der Touristenrouten „Berliner Luft“. Der Fotograf Jürgen Hohmuth hat mit viel Gespür für die aktuelle Entwicklung dieser facettenreichen Stadt versteckte, charmante, beeindruckende und schräge Ecken Berlins fotografiert.

      Berlin jetzt, now
    • Mecklenburg-Vorpommern zählt heute zu den bei Ost und West gleichermaßen beliebten Urlaubsregionen. Die landschaftlich besonders reizvolle Gegend um Ribnitz-Damgarten, Ahrenshoop, Wustrow, Barth und Zingst zeigt sich in den überzeugenden Zeppelin-Aufnahmen Jürgen Hohmuths von ihrer allerbesten Seite: mit kilometerlangen, wildromantischen Stränden, malerischen kleinen Orten mit gut erhaltenen Kapitänshäusern und den urwüchsigen Küstenwäldern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Ausgangspunkt der Reise über den Darß ist die pommersche Hafenstadt Barth, die 2005 ihr 750 -jähriges Stadtjubiläum feiert

      Barth, Tor zum Darss
    • Graustufen

      Leben in der DDR in Fotografien und Texten

      • 144 páginas
      • 6 horas de lectura

      Jürgen Hohmuth hat in den 1980er Jahren als „fotografischer Stadtethnologe“ mit poetischem Blick das DDR-Alltagsleben festgehalten. Die Bilder zeigen eine Kultur, die sich den DDR-Fremden oder Spätgeborenen heute nur noch schwer erschließt. Diejenigen, die dabei waren, haben die in den Bildern verborgenen Momente ähnlich erlebt. Bekannte und unbekannte Autoren lassen sich von den Fotos inspirieren und halten ihre Erinnerungen an das Leben im verschwundenen Land fest. So entsteht in Wechselwirkung mit den Bildern eine Poesie des DDR-Alltags – nicht dramatisierend, nicht nostalgisch, sondern authentisch, so wie es eben war. Poesie des DDR-Alltags erzählt von Marion Brasch, Christoph Dieckmann, Flake, Kerstin Hensel, Fritz-Jochen Kopka, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze, Lutz Seiler, Jutta Voigt, Hans-Eckardt-Wenzel sowie weiteren bekannten und unbekannten Autoren

      Graustufen
    • Der Prenzlauer Berg ist heute ein Mythos, eine Legende, ein Phantom geworden. Die Fotos von Jürgen Hohmuth zeigen das Leben in den Straßen und Höfen zwischen Alltagstristesse und Künstlerfesten, die Freiräume für Träumer und die Enge hinter den Mauern. Kathrin Schmidt reist in ihrem sehr persönlichen Essay aus der thüringischen Provinz mitten hinein in den Mythos und erliegt seiner Anziehungskraft am Ende doch nicht. Das Gebälk der Städte ist Zeit. Wir sind ihre Handlanger.

      1055 Berlin