+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Scott Bradfield

    27 de abril de 1955

    Scott Michael Bradfield es un ensayista, crítico y escritor de ficción estadounidense. Su obra se caracteriza por una aguda visión de la vida moderna y una profunda comprensión de la psique humana. La escritura de Bradfield es a menudo satírica, pero siempre conlleva una corriente subterránea de empatía hacia sus personajes. Sus ensayos e historias exploran temas de identidad, alienación y la búsqueda de sentido en el mundo contemporáneo.

    Unzweifelhaft der Beste
    Gute Mädchen haben's schwer
    Die Leute, die sie vorübergehen sahen
    Planet der Tiere
    Die Geschichte der leuchtenden Bewegung
    What's Wrong with America
    • Emma shoots her husband Marvin after years of domestic servitude and buries him in the garden. Her suspicious neighbour, Mrs Stansfield, ends up buried next to him. In turmoil, Emma's life becomes distorted as she rebels against her old self, and is haunted by Marvin and her neighbour.

      What's Wrong with America
    • Für den siebenjährigen Philipp ist die Kindheit eine endlose Autofahrt durch Kalifornien; unterwegs mit seiner Mutter, die ab und an mit einem Liebhaber verschwindet, fühlt er sich geborgen im fließenden Licht der Autoscheinwerfer, im Neon der Motels, in dieser leuchtenden Bewegung, die für ihn eins ist mit seiner wunderbaren Mam. Mit dem Auftauchen von Dad gerät Philipps ödipales Paradies in Gefahr, das er radikal und brutal zu verteidigen sucht.

      Die Geschichte der leuchtenden Bewegung
    • Mit einem Feuerwerk anarchischen Humors legt Scott Bradfield eine große amerikanische Satire vor, ein aberwitziges Update zur Orwells Farm der Tiere: aus der nüchternen Parabel wird eine überbordende Parodie auf den geschlossenen Kreislauf von Medien und Kommerz. 'Bradfield ist der Terminator des amerikanischen Traums.' Süddeutsche Zeitung

      Planet der Tiere
    • Die Dreijährige Sal Jensen wird entführt. Doch das Leben bei ihrem neuen Daddy ist erst der Beginn einer seltsamen, atmosphärisch dichten Reise. Selbstständig beginnt Sal, auf der Suche nach einem Zuhause, von Haushalt zu Haushalt zu wandern und begegnet dabei den absonderlichsten Individuen: dem wortkargen Waschsalon Besitzer, der abgehalfterten Vermieterin, einem altjungen Mann … Unsentimental und philosophisch heiter kommentiert Sal diese narzisstische Erwachsenenwelt. Scott Bradfield ist mit seinem neuen Roman ein großer Wurf gelungen. Die Entführung Sals ist keine Opfergeschichte, sondern ein sezierender, weiser, oft auch humoristischer Blick auf die amerikanische Gesellschaft. Mitreißend bis zur letzten Seite!

      Die Leute, die sie vorübergehen sahen
    • Delilah, kurz Lah, ist eine 19-jährige kaugummikauende Versuchung mit Hang zum schwarzen Witwentum, ein heißer Todeszellenfeger mit sehr langen Beinen und einer ebensolchen Anklageliste (Serienmord, Folter und Sexualverbrechen). Während Lah in Erwartung der Todesspritze im Frauengefängnis in Texas sitzt, umschwirren sie Wärter, Therapeuten und Polizeibeamte wie Motten das Licht. Es ist ihre letzte Chance, etwas von der verbotenen Frucht zu erhaschen, selbst wenn sie wissen, daß dieser Versuch ihr qualvolles Ende bedeuten könnte. Dabei findet Lah die Bezeichnung Serienmörderin völlig unpassend für ein gutes Mädchen wie sie, dem offensichtlich jedes Verbrechen angehängt werden soll, für das sonst kein Täter zur Stelle ist. Und außerdem esse sie keine Menschen, sie sei praktizierende Veganerin. Na also - harmlos wie Blaubeerkuchen. Lust ein Stück zu probieren? Es könnte das letzte sein. Mit Gute Mädchen haben's schwer gelingt Bradfield eine vor schwarzem Humor sprühende Satire über das amerikanische Justizsystem, die Gut und Böse auf erfrischend verstörende Weise zur Farce werden läßt.

      Gute Mädchen haben's schwer
    • In Bradfields Erzählungen erweist sich der American Way of Life einmal mehr als Sackgasse. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten jagen alle den Schäumen ihrer Wünsche nach. Unbeirrbar durch Moral oder sonstiges soziales Regelwerk folgen die Anti-Helden ihrer eigenen Logik, wähnen sich fast am Ziel, bis die grelle Seifenblase ihrer Illusion mit einem leisen Plopp zerplatzt.

      Unzweifelhaft der Beste