+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Dietmar Goldammer

    Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro
    Brasilien ruft
    Betriebswirtschaft für Architekten und Bauingenieure
    Der Nachfolger im Architektur- und Ingenieurbüro.
    Die neue Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
    Organisation der Nachfolge im Architektur- und Ingenieurbüro.
    • Der Prozess der Nachfolge in Architektur- und Ingenieurbüros wird umfassend beleuchtet, um den langfristigen Fortbestand und wirtschaftlichen Erfolg zu gewährleisten. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, die Bewertung des Unternehmens, den Umgang mit Mitarbeitern und Kunden sowie die Vorbereitung auf die Zeit nach der Übergabe. Es stellt wichtige Strategien und praktische Tipps vor, die eine reibungslose Nachfolge ermöglichen.

      Organisation der Nachfolge im Architektur- und Ingenieurbüro.
    • Die neue Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro

      Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

      Die Notwendigkeit, sich an die neuen Gegebenheiten nach dem Wegfall der Mindestsätze der HOAI anzupassen, erfordert von Planungsbüros ein Umdenken in ihrer wirtschaftlichen Strategie. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch auf weichen Erfolgsfaktoren, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Lösungen, um die Herausforderungen zu meistern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

      Die neue Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
    • Für die erfolgreiche Führung eines Planungsbüros reicht es nicht aus, technisch perfekt zu sein. Architekten und Ingenieure müssen auch die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Projekte übernehmen. Dazu ist es unerlässlich, dass sie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge kennen und Methoden sowie Werkzeuge zur Steuerung anwenden können. Diese Fachbuch vermittelt das Basiswissen der Betriebswirtschaft und befähigt den Planer, die angemessenen Rahmenbedingungen für sein Unternehmen zu schaffen, erfolgreich zu kommunizieren, Mitarbeiter zu führen, Chancen und Risiken zu erkennen, die Profitabilität zu messen und zu lenken und so den langfristigen finanziellen Erfolg seines Büros sicherzustellen. Inhalt Unternehemensführung - Organisation und Controlling - Akquise und Kommunikation - Mitarbeiterführung - Perspektiven Zielgruppe Bauingenieure und Architekten als Geschäftsführer in Planungsbüros Existenzgründer von Planungsbüros Bauunternehmer Über den Autor/Hrsg Dr. Dietmar Goldammer ist Unternehmensberater für Architekten und Ingenieure und gibt Seminare zur Betriebswirtschaft für Planer. Er ist Fachbuchautor zahlreicher Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft.

      Betriebswirtschaft für Architekten und Bauingenieure
    • ​Eine erfolgreiche Unternehmensführung zeichnet sich durch Rentabilität aus. Dieses Fachbuch beleuchtet die Faktoren, die eine erfolgreiche Unternehmensführung, speziell im Architektur- und Planungsbüro, bestimmen. Es gibt dem Büroinhaber Steuerungstools an die Hand, um auch auf lange Sicht den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens zu sichern.

      Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro
    • Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels

      Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

      • 33 páginas
      • 2 horas de lectura

      Aufgrund des Wandels in unserer Gesellschaft wird es Veränderungen in den Unternehmen geben, die auch vor den Planungsbüros nicht haltmachen. Dieser Wandel betrifft auch das Personalmanagement. Der Autor gibt Tipps, wie man sich dabei in Zukunft aufstellen könnte. ​Der Autor:Dr. Dietmar Goldammer ist Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater für Architekten und Ingenieure. Er gibt als Dozent Seminare zur Betriebswirtschaft für Planer und ist Fachbuchautor zahlreicher Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft. Er ist Vorstandsmitglied der Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro (PeP) in Berlin.

      Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels
    • Boreout

      Wie man Langeweile und Einsamkeit vermeidet

      Immer mehr Menschen leiden unter Boreout. Betroffen sind besonders Ältere und diejenigen, die sich während ihres Berufslebens nicht um die Organisation ihres Ruhestandes gekümmert haben. Die Langeweile führt zu Ängsten, Abhängigkeiten sowie Depressionen, und im Mittelpunkt steht die Vermeidung von Einsamkeit. Was sind die Ursachen, was kann man dagegen tun, mit welcher Strategie kann man die Umsetzung erreichen, und wer kann dabei helfen? Der Autor Dietmar Goldammer zeigt schon im Ruhestand befindlichen Personen, mit welcher Strategie man vorgehen sollte. Aber auch jüngere Menschen können sich Tipps holen, wie sie sich proaktiv auf die Phase des Berufsendes vorbereiten sollten.

      Boreout
    • Es reicht nicht mehr, nur technisch gut zu sein, Architekten und Ingenieure müssen auch die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit ihrer Planungstätigkeit, und damit für ihr Büro übernehmen. Hierzu sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse der Planer unerlässlich. Ohne Grundkenntnisse der Betriebs-wirtschaft – und vor allem deren Vokabular – geht es heute nicht mehr. Wer z. B. nicht weiß, wer oder was der „USP“ seines Planungsbüros ist, hat einen klaren Wettbewerbsnachteil. Der Autor hat in seinem übersichtlich gegliederten Buch die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe zusammengetragen und leicht verständlich erläutert. Das Buch ist nicht nur ein Nachschlagewerk. Liest man es kontinuierlich von vorne nach hinten, ist es gleichzeitig auch eine Checkliste für organisatorische Versäumnisse, Denkanstöße und Aktivitäten im Planungsbüro.

      Betriebswirtschaft für Planer in Stichworten