Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Andreas Kleineberg

    Andrea Kleine es una autora cuyas obras exploran profundos aspectos de la condición humana con un distintivo estilo. Su escritura se caracteriza por una perspicaz psicología de personajes y un magistral dominio del lenguaje que atrae a los lectores a mundos complejos. A través de sus novelas, Kleine aborda temas universales, y su enfoque innovador de la narración distingue su trabajo en la literatura contemporánea. Sus textos ofrecen una experiencia de lectura rica y sugerente que resuena mucho después de la última página.

    Andreas Kleineberg, Lichtgründe
    Europa in der Geographie des Ptolemaios
    Germania und die Insel Thule
    Eden
    • Eden

      • 262 páginas
      • 10 horas de lectura

      A bold, page-turning novel that follows how a childhood abduction sets two sisters on very different courses.

      Eden
    • „It is one of the most puzzling riddles of antiquity“ galt seit 1952 für die Germanienkarte in der „Geographie“ des Klaudios Ptolemaios aus dem zweiten Jh. n. Chr. Unzählige Versuche wurden unternommen, um seinen „Atlas der Oikumene“ zu entschlüsseln. Doch was ist daran so rätselhaft? Die Schrift des großen Mathematikers und Geographen enthielt mutmaßlich keine Landkarten, wohl aber mehrere Tausend Städtenamen mit Angabe ihrer geographischen Koordinaten, deren heutige Lage bislang weitgehend nicht enträtselt werden konnte. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Geodäten und Wissenschaftshistorikern ist es einem Forscherteam der TU Berlin gelungen, die Angaben für „Germania Magna“ und der sagenhaften Insel Thule zu decodieren. Das Ergebnis ist nichts weniger als revolutionär, weil sich praktisch Hunderte Verortungen erstmals schlüssig klären lassen. Das Weltbild der Antike muss hierdurch mit völlig neuen Augen betrachtet werden!

      Germania und die Insel Thule
    • Europa in der Geographie des Ptolemaios

      • 230 páginas
      • 9 horas de lectura

      -Fortsetzung und hervorragende Ergänzung zu 'Germania und die Insel Thule'§-revolutioniert die Sicht auf das antike Weltbild §-macht die präzise Verortung bisher unverortbarer antiker Städtenamen möglich Den Autoren ist es gelungen, den berühmten Städtekatalog des Ptolemaios zu entschlüsseln und auf modernen Landkarten abzubilden. Nach ihrem Band 'Germania und die Insel Thule', widmen sie sich nun dem übrigen Europa, sodass hiermit das zweite Buch der Geographie des Ptolemaios vollständig im modernen Kartenbild vorliegt.

      Europa in der Geographie des Ptolemaios