Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thomas Poppensieker

    Strategisches Risikomanagement in deutschen Großbanken
    Kreditportfoliosteuerung mit Sekundärmarktinstrumenten
    • Angesichts steigender Ausfallrisiken nimmt die Kreditportfoliosteuerung von Banken einen immer größeren Stellenwert ein. Gleichzeitig ist in den letzten Jahren eine Fülle neuer Finanzinstrumente wie beispielsweise Kreditderivate entstanden, die Banken eine flexiblere Kreditportfoliosteuerung ermöglichen. Thomas Poppensieker unterzieht die Einsatzmöglichkeiten der neuen Finanzinstrumente des sogenannten Kreditsekundärmarkts einer umfassenden Analyse und untersucht ihre Wertschöpfungsmöglichkeiten durch Risikodiversifikation und regulatorische Arbitrage im Rahmen einer kapitalmarkttheoretischen Diskussion. Auf dieser Basis leitet der Autor Ansätze für eine verbesserte Heuristik zur Kreditportfoliosteuerung ab, die die derzeitigen wert- und risikomanagementorientierten Konzepte (Economic Profit, Value-at-Risk, RORAC etc.) einbeziehen und erweitern.

      Kreditportfoliosteuerung mit Sekundärmarktinstrumenten
    • Aufgrund der verstärkten Neuausrichtung der Banken als Risikointermediäre an den Kapitalmärkten und einer Vielzahl neuer gesetzlicher Regelungen ist das Risikomanagement zu einem der bedeutendsten und gleichzeitig dynamischsten Bereiche des Bank-Controlling geworden. Thomas Poppensieker gibt einen Überblick über die neuesten Konzepte im Risikomanagement, die bereits von führenden amerikanischen Banken praktiziert werden und unter den Schlagworten Value-at-Risk, interne Modelle und RAROC (Risk-adjusted-Return on Capital) in der Fachwelt diskutiert werden. Anschließend untersucht der Autor den Entwicklungsstand der Risikomanagmentsysteme deutscher Großbanken im Hinblick auf diese Konzepte und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab.

      Strategisches Risikomanagement in deutschen Großbanken