Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Yvonne Steiner

    Tastatur-Schreiben am Computer
    Tastaturschreiben für Kinder
    Henry Dunant
    Man wird sehen ...
    Erich Wolfgang Korngolds Oper DAS WUNDER DER HELIANE
    Der Appenzeller Sennenhund
    • 2010

      Henry Dunant

      Biographie

      • 514 páginas
      • 18 horas de lectura
      Henry Dunant
    • 2000

      Hier geht es nicht um den kläffenden giftigen Bläss, sondern um den reinrassigen Appenzeller Sennenhund. Als wohlerzogener und ausgebildeter Rassehund wird dieser als Familien-, Freizeit- und Arbeitshund immer beliebter. Das Standardwerk über den Appenzeller Sennenhund erscheint in der vierten, völlig überarbeiteten Auflage. Yvonne Steiner hat die Texte auf den neusten Stand gebracht und das Wissen und die Erfahrung moderner Hundehaltung und -erziehung einfliessen lassen. Das Buch wurde vollständig neu fotografiert, und die Bilder von Martina Basista zeigen den lebendigen Appenzeller Sennenhund in allen Lebensphasen und in der ganzen Vielfalt seiner Einsatzmöglichkeiten. Das Buch führt über die Geschichte der Hunde und der Schweizer Sennenhunde zur Geschichte des Appenzeller Sennenhunds, die eng mit der Entwicklung der Landwirtschaft im Appenzellerland verbunden ist. In weiteren Kapiteln finden die Leserinnen und Leser Tips für die artgerechte Haltung eines Appenzeller Sennenhunds, wichtige Informationen für angehende Züchter und Ratschäge für die Aufzucht der Welpen sowie die erfolgreiche Ausbildung der jungen Hunde. Das Buch zeigt neue Seiten des oft verkannten Appenzeller Sennenhunds und spricht nicht nur Hundehalter an.

      Der Appenzeller Sennenhund
    • 1997
    • 1997

      Orts- und Flurnamen werden auf Adressen verwendet, stehen auf Landkarten, Ortsschildern und Wanderwegweisern. Über deren Herkunft und Bedeutung ist man sich in der Regel aber kaum im klaren. Hier schafft das Buch von Yvonne Steiner Abhilfe: Über 1600 Orts- und Flurnamen aus beiden Appenzell (alle, die auf der Landeskarte 1:25000 aufgeführt sind) werden erklärt. In alphabetischer Reihenfolge schliessen die prägnanten Erläuterungen eine Wissenslücke nach der andern und bescheren der Leserin und dem Leser manches Aha-Erlebnis. Oder wussten Sie, dass der Kronberg nichts mit einer Krone zu tun hat, sondern viel mehr mit Krähen? Das Buch ist mit Farbbildern illustriert.

      Von Äbisegg bis Zwislen