Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinrich Wölfflin

    21 de junio de 1864 – 19 de julio de 1945

    Heinrich Wölfflin fue un historiador del arte suizo cuyos principios clasificatorios objetivos, como la distinción entre lo "pictórico" y lo "lineal", influyeron profundamente en el análisis formal de la historia del arte a principios del siglo XX. Enseñó en Basilea, Berlín y Múnich, formando parte de la generación que elevó la historia del arte alemana a una posición de preeminencia. Sus tres obras fundamentales, aún consultadas, exploran las transiciones estilísticas del Renacimiento al Barroco y establecen conceptos clave para la comprensión del arte.

    Heinrich Wölfflin
    The Art Of The Italian Renaissance
    The Art of the Italian Renaissance: A Handbook for Student and Travellers
    The Art of the Italian Renaissance
    Reflexiones sobre la historia del arte
    Conceptos fundamentales de la historia del arte
    El arte clásico
    • Features a crystalline fresh translation of art works - published on its one- hundredth anniversary. In this volume the introductory essays provides a historical framework and referencing debates engendered by principles in the twentieth century. It also includes translations of the prefaces and afterword.

      Principles of Art History
    • Renaissance und Barock

      Eine Untersuchung über Wesen und Entstehung des Barocks in Italien

      • 152 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Untersuchung bietet eine tiefgehende Analyse des Barocks in Italien, beleuchtet dessen Wesen und Entstehung im Kontext der Renaissance. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es, historische Perspektiven und kunsthistorische Entwicklungen nachzuvollziehen. Durch die detaillierte Betrachtung der kulturellen und künstlerischen Strömungen dieser Zeit wird ein umfassendes Verständnis für die Einflüsse und Merkmale des Barock vermittelt.

      Renaissance und Barock
    • Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur