Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Günther Bloch

    9 de marzo de 1953

    Günther Bloch es un cinólogo y autor alemán reconocido por sus profundas perspectivas sobre el comportamiento de lobos y perros salvajes. Estableció una 'granja de perros' en la región de Eifel y fue fundamental en la fundación de la Sociedad Alemana para la Protección del Lobo. Las extensas publicaciones de Bloch profundizan en el intrincado mundo de la psicología y las estructuras sociales caninas. Su trabajo ofrece valiosas perspectivas tanto para entusiastas de los perros como para las comunidades científicas.

    Die Pipestone Wölfe
    Wölfisch für Hundehalter
    Timberwolf Yukon & Co
    Mein Hundewissen
    The Pipestone Wolves
    The Pipestone Wolves
    • 2024

      The Pipestone Wolves

      The Rise and Fall of a Wolf Family

      • 224 páginas
      • 8 horas de lectura

      Focusing on the dynamics of wolf behavior, this book recounts the dramatic arrival of a new wolf family in Banff National Park during the winter of 2008-09. The newcomers quickly displaced the long-established Bow Valley wolves, showcasing the fierce competition and survival instincts of these wild animals. Through engaging narratives and insights, it explores the broader implications for wolf populations across North America, shedding light on their complex social structures and interactions in a changing environment.

      The Pipestone Wolves
    • 2019

      Mein Hundewissen

      Wie ich zum Hundemenschen wurde und was Sie daraus lernen können

      Günther Bloch, der Experte der Canidenforschung, nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in sein Leben und zeigt wie er zu seinem tiefen Hundewissen kam. Bis heute sind seine Beobachtungen von Straßenhunden und freilebenden Wölfen essentiell zum Verständnis des Sozialverhaltens von Hunden. Doch dieses enorme Wissen und Verständnis der Hunde hat sich auch ein Günther Bloch nicht von heute auf morgen angeeignet. In diesem Buch erzählt er kurzweilig und unverblümt – eben unnachahmlich Bloch - von seinen eigenen Erfahrungen auf diesem Weg. Der Leser erfährt, warum Bloch trotz seiner freiheitsliebenden 68er-Zeit von einer Laissez-faire-Hundeerziehung nichts hält, welche Menschen seine heutigen Ansichten prägten und wie eine echte gute Mensch-Hund-Beziehung aussieht. Zudem verrät er anhand konkreter Praxistipps wie der eigene Umgang mit dem Hund verbessert werden kann. Folgen Sie Günther Bloch und werden auch Sie ein Hundemensch durch und durch!

      Mein Hundewissen
    • 2019

      Psi údajně poslouchají, jen když je ustavičně kontrolujeme, ignorujeme jejich nevhodné chování, trestáme je za opakované porušení našich povelů, a celý psí život údajně řídí napětí mezi dominancí alfa samce (nás) a podřízeností psa. Tyto a další oblíbené omyly jsou ve světě pejskařů velmi rozšířené a bývají odvozovány od přirozeného chování vlčích předků. Ale chovají se vlci opravdu takhle? Nikdy! Tato kniha čtenářům a majitelům pejsků ukáže, co se můžeme naučit od vlků ve volné přírodě pro náš život, ale především pro zacházení s našimi čtyřnohými miláčky. A budete se divit, jak moc se liší naše vžité představy od reality.

      Vlčí mluva: O alfa samcích, dominanci a jiných populárních omylech
    • 2017

      Mit Winterbeginn 2008/2009 beobachtet Günther Bloch vom ersten Tag an zwei Wolfsfamilien auf Schritt und Tritt. Dank seiner langen Erfahrung und mit unglaublichem Zeitaufwand gelingen ihm und Naturfotograf John E. Marriott im Laufe von sechs Jahren einmalige Einblicke in den Familienalltag und Überlebensstrategien von Wölfen, die inmitten menschlicher Aktivitäten heimisch sind. In ihrem großartigen Bildband erzählen sie außergewöhnliche Tiergeschichten und präsentieren einzigartige Erkenntnisse zur Verhaltensforschung wilder Wölfe.

      Die Pipestone Wölfe
    • 2017

      Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt und die Begeisterung darüber ist ebenso groß wie die Unsicherheit. Was wissen wir über dieses Lebewesen? Wie verhalten wir uns, falls uns Wölfe begegnen? Wie können wir lernen, angst- und vorurteilsfrei mit ihnen zu leben? Wie können Nutztierhalter ihre Schafe, Rinder und Pferde schützen? All diese Fragen beantworten die Autoren in diesem Buch wissenschaftlich fundiert und basierend auf eigenen Erfahrungen und Tausenden direkten Begegnungen mit wild lebenden Wölfen. Dazu praxiserprobte Tipps und Verhaltensregeln für das Leben im Wolfsgebiet. Mit einem Vorwort von Ethologin und Fachtierärztin für Verhaltenskunde Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen.

      Der Wolf kehrt zurück
    • 2016

      In the winter of 2008-09, a new wolf family from the Pipestone Valley suddenly appeared in the Bow Valley of Banff National Park. Within a year, these new wolves had eliminated the Bow Valley wolves and established a dominance that would last for five years. As the climactic chapter in a twenty-year observational study of wolves in Banff National Park, respected wolf behaviour expert Günther Bloch and wildlife photographer John E. Marriott followed the Pipestones through the trials and tribulations of raising their family in one of the world's most heavily visited national parks.

      The Pipestone Wolves
    • 2016

      Als Rudeltiere wollen Hunde wissen, wie sie sich am Menschen orientieren können. Der Mensch wiederum möchte verstehen, wie sein vierbeiniger Freund „tickt“ und ist bereit, zahlreiche Trainingsmethoden auszuprobieren – meist ohne Erfolg. Doch wie findet der Hundehalter einen zuverlässigen Weg im Umgang mit seinem Hund? Günther Bloch und Elli H. Radinger beobachten seit Jahrzehnten wilde Hunderudel und Haushundegruppen und haben sich abgeschaut, wie Hunde untereinander agieren. In ihrem neuen Buch geben sie Hundehaltern verhaltenspsychologische Tipps zum Entschlüsseln des „Mensch-Hund-Codes“.

      Der Mensch-Hund-Code
    • 2015

      Aufklärung statt Panikmache§§Der Wolf ist zurück in Deutschland. Und die Unsicherheit, wie wir mit ihm umgehen sollen, ist groß, ebenso wie die Angst, die manche Interessengruppen schüren.§Aber Angst ist ein schlechter Ratgeber.§§Günther Bloch und Elli H. Radinger erforschen seit 25 Jahren wild lebende Wölfe und kennen ihr Verhalten aus eigener Anschauung. Mit diesem einzigartigen Ratgeber bieten sie in der überhitzten Atmosphäre Rat und Hilfe für alle, die in Wolfsgebieten leben.§§Neben interessanten Informationen zum Wolfsverhalten erfährt der Leser ganz konkret, was er tun kann, wenn er einem Wolf begegnet§- im Wald,§- zu Fuß,§- mit und ohne Hund,§- auf der Straße,§- als Reiter oder§- als Nutztierhalter.

      Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn ...?
    • 2012

      Der Bildband von Günther Bloch und Peter A. Dettling beleuchtet das Familienleben der Wölfe und deren Lebensraum, den der Mensch beeinflusst. Er zeigt Überlebensstrategien und widerlegt das Klischee des „bösen Wolfes“ mit authentischen Verhaltensaufnahmen. Ein Muss für Wolf- und Hundeliebhaber.

      Auge in Auge mit dem Wolf. 20 Jahre unterwegs mit frei lebenden Wölfen
    • 2012

      Der Mensch stammt vom Affen ab, der Hund vom Wolf. Doch warum haben wir uns den Wolf ausgesucht, um mit ihm zu leben und nicht den Affen? Welche Vorteile hat es uns gebracht, dass wir uns gemeinsam mit den sozial orientierten Kaniden weiterentwickelt und von ihnen gelernt haben? Günther Bloch und Radinger, Elli H beschäftigen sich mit der Frage, wie die Ko-Evolution von Affenartigen und Hundeartigen, die seit Jahrtausenden existiert, heute weitergeht und wie wir davon profitieren können. Wie können wir – unter Berücksichtigung individueller Persönlichkeiten von Mensch und Hund – lernen, mit unseren Hunden zu kooperieren, statt sie zu dominieren, und so eine harmonische und glückliche Beziehung aufbauen?

      Affe trifft Wolf