+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Robert Fenge

    Effizienz der Alterssicherung
    Alterssicherungssysteme im internationalen Vergleich
    Ökonomische Theorie des Föderalismus
    Social Security and Early Retirement
    • Social Security and Early Retirement

      • 138 páginas
      • 5 horas de lectura

      Focusing on the interplay between retirement decisions and pension systems, this book offers both theoretical insights and empirical analysis. It examines the factors influencing the trend of early retirement and provides policy recommendations aimed at encouraging later retirement. By exploring the implications of various pension structures, the work seeks to inform policymakers on strategies to promote a more sustainable retirement age.

      Social Security and Early Retirement
    • Ökonomische Theorie des Föderalismus

      • 300 páginas
      • 11 horas de lectura

      Ökonomische Erklärungsansätze und Modelle stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das Kriterien zur Beurteilung föderaler Strukturen in Staaten wie Deutschland, den USA und der EU liefert. Robert Fenge nutzt anschauliche Abbildungen und Beispiele, um die Komplexität des Föderalismus zu verdeutlichen. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die Funktionsweise und die Herausforderungen föderaler Systeme.

      Ökonomische Theorie des Föderalismus
    • Gegenstand der vorliegenden Studie ist ein umfassender, internationaler Institutionenvergleich zur Alterssicherung in den Staaten der EU-15, in der Schweiz und in den USA. Erfaßt werden dabei alle drei Säulen typischer Alterssicherungssysteme, d. h. staatliche Alterssicherung, betriebliche Altersversorgung und ergänzende, private Altersvorsorge. Neben der Ausgestaltung der betrachteten Alterssicherungssysteme hinsichtlich ihrer Finanzierung und ihrer Leistungen werden zum anderen auch die Prinzipien und Verfahren der Besteuerung der Systeme in den einzelnen Ländern verglichen

      Alterssicherungssysteme im internationalen Vergleich
    • Viele Länder, die wie die Bundesrepublik Deutschland nach dem Umlageverfahren ihre Alterssicherung finanzieren, sind in eine Rentenkrise geraten. Es stellt sich daher für diese Länder die Frage, wie und nach welchen Kriterien sie ihr Rentensystem umbauen sollen. In diesem Buch wird mit Hilfe des ökonomischen„ Modells überlappender Generationen“ die Effizienz der Finanzierungsverfahren für Rentensysteme untersucht. Es wird dargelegt, wie der Wechsel von einem vorhandenen Rentensystem zu einem anderen gestaltet werden kann, so daß keine Generation dadurch benachteiligt wird. Von besonderem Interesse ist dabei der Übergang vom Umlageverfahren zum Kapitaldeckungsverfahren.

      Effizienz der Alterssicherung