+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heinrich Goetz

    DIE ENTFÜHRUNG DER KAREN WALLENSTEIN - ALBERS & TAKFORT ERMITTELN. Ein Hamburg-Krimi
    DIE TOTEN SCHLAFEN TIEF - ALBERS & TAKFORT ERMITTELN. Ein Hamburg-Krimi
    DAS TRAGISCHE WOCHENENDE. Ein Nordkrimi
    DAS VERHÄNGNISVOLLE GEFÜHL - ALBERS & TAKFORT ERMITTELN. Ein Hamburg-Krimi
    Die Stadt aus Blei - Albers und Takfort ermitteln. Ein Hamburg-Krimi
    Alt-Schlesien
    • Hrsg. u. eingel. v. Konwiarz, Richard. Fotos von Goetz, Heinrich. 478 Abb. u. Pl. XXIV, 239 S.

      Alt-Schlesien
    • In den 1970er Jahren in Hamburg wird Privatdetektiv Cord Albers während eines Treffens mit einem Informanten Zeuge eines brutalen Mordes. Plötzlich ist er in einen Fall verwickelt, der einen korrupten Polizisten, eine verführerische Tänzerin und ein rätselhaftes Ehepaar umfasst. "Die Stadt aus Blei" ist der vierte Band der Serie "Albers & Takfort ermitteln".

      Die Stadt aus Blei - Albers und Takfort ermitteln. Ein Hamburg-Krimi
    • In den 1970er Jahren in Hamburg wird Privatdetektiv Cord Albers Zeuge eines Mordes, dessen letzte Worte ihn und seinen Partner Derik Takfort zu einem ausgeklügelten Bankraub führen. Dabei trifft Albers auf die geheimnisvolle Schauspielerin Cordelia Landers. Ist sie die Drahtzieherin hinter den Verbrechen?

      DAS VERHÄNGNISVOLLE GEFÜHL - ALBERS & TAKFORT ERMITTELN. Ein Hamburg-Krimi
    • Im Jahr 1972 kehren die Geschwister Famke und Nicklas für ein Wochenende in die geheimnisvolle Villa Isernheide bei Hamburg zurück, um Licht in eine dunkle Tragödie ihrer Kindheit zu bringen. "Das tragische Wochenende" ist ein spannender Nordkrimi von Heinrich Goetz, basierend auf seinem Theaterstück.

      DAS TRAGISCHE WOCHENENDE. Ein Nordkrimi
    • In den 1970er Jahren in Hamburg trifft Privatdetektiv Cord Albers die Produktionsassistentin Freyha Ostendorf. Ihre leidenschaftliche Affäre wird von Bedrohungen eines Unbekannten überschattet. Cord und sein Kollege Derik Takfort ermitteln und geraten in die dunklen Machenschaften der Filmindustrie. Ein spannender Krimi von Heinrich Goetz.

      DIE TOTEN SCHLAFEN TIEF - ALBERS & TAKFORT ERMITTELN. Ein Hamburg-Krimi
    • In den 1970er Jahren wird Privatdetektiv Cord Albers von Unternehmer Karl Wallenstein beauftragt, die Entführung seiner Tochter Karen aufzuklären. Doch der Fall entpuppt sich als komplizierter als erwartet. "Die Entführung der Karen Wallenstein" ist der dritte Band der Krimi-Serie "Albers & Takfort ermitteln" von Heinrich Goetz.

      DIE ENTFÜHRUNG DER KAREN WALLENSTEIN - ALBERS & TAKFORT ERMITTELN. Ein Hamburg-Krimi
    • Textgrundlage dieses Wörterbuchs bilden die althochdeutschen Texte, soweit sie Übersetzungsliteratur sind, desgleichen die althochdeutschen Glossen, soweit sie im Althochdeutschen Wörterbuch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearbeitet vorliegen. Dieser älteste Wortbestand der deutschen Sprache (von etwa 750 bis etwa 1050) wird vom Lateinischen her aufgeschlüsselt. Hinter den lateinischen Stichwortansätzen werden die althochdeutschen Übersetzungen aufgeführt. Den lateinischen wie den althochdeutschen Angaben sind neuhochdeutsche Übersetzungen beigegeben. Dabei werden über die Übersetzungen von lateinischen Einzelwörtern hinaus auch Übersetzungen lateinischer Wortgruppen verzeichnet. Diese Angaben spiegeln das Bemühen frühester deutscher Bearbeiter wider, das Latein ihrer Vorlagetexte sinngemäß wiederzugeben. Sie ermöglichen darüber hinaus einen guten Einblick in die Übersetzungsweisen und in die Leistungen althochdeutscher Übersetzer, deren Können sich als oft beachtlich hoch erweist.

      Lateinisch-althochdeutsch-neuhochdeutsches Wörterbuch
    • Der Autor verzeichnet ca. 3600 lateinisch-althochdeutsche Entsprechungen über das Notker-Glossar von E. H. Sehrt hinaus, davon ca. 900 Einzelwortentsprechungen. Dabei berücksichtigt er lateinische und althochdeutsche Varianten und Interpretamente. Sein besonderes Augenmerk gilt den Syntagmenübersetzungen. Zugleich weist er auf die Notwendigkeit der Präzisierung zahlreicher Angaben Sehrts auf lateinischer wie auf althochdeutscher Seite. Mit seinen Angaben, zu denen er Übersetzungen gibt, will er die Übersetzungsweise und Übersetzungskunst Notkers deutlicher sichtbar werden lassen, als es bei der Darstellung von Einzelwortübersetzungen möglich ist.

      Deutsch und Latein bei Notker