+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claudia Trenkwalder

    Restless-legs-Syndrom
    Parkinson
    Parkinson - Expertenwissen für Betroffene und Angehörige
    Restless Legs Syndrom
    • Restless Legs Syndrom

      Klinik, Differentialdiagnose, Neurophysiologie, Therapie

      • 156 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die aktuellen Erkenntnisse bieten einen praxisnahen Überblick über wichtige Themen. Der Fokus liegt auf innovativen Ansätzen und Methoden, die für Fachleute und Interessierte von Bedeutung sind. Durch anschauliche Beispiele und klare Erklärungen wird das Verständnis gefördert, sodass Leser die Informationen direkt in ihrer Arbeit anwenden können. Die Zusammenstellung vermittelt wertvolles Wissen und unterstützt die Umsetzung neuer Ideen in der Praxis.

      Restless Legs Syndrom
    • Neue Chancen für Parkinson-Patienten Die Therapiemöglichkeiten bei Parkinson haben sich enorm weiterentwickelt. Die neuesten Forschungsergebnisse und Therapieoptionen trägt Prof. Dr. Claudia Trenkwalder und ihr renommiertes Expertenteam zusammen und bietet Ihnen praktisches Wissen über die Erkrankung und deren Behandlung: Wertvolle Hintergründe: Erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um Parkinson und den körperlichen Begleiterscheinungen, auch seltenere Parkinson-Formen werden abgedeckt. Neueste Forschung: Das Kompetenz-Team der Paracelsus-Elena-Klinik vereint die neuesten und erfolgreichsten Methoden und Ansätze, von denen auch Sie profitieren können. Gutes Leben: Konkrete Unterstützung für Alltag, Berufsleben, Berentung und Freizeitaktivitäten sowie wertvolle Tipps zu gezielter Bewegung, Krankengymnastik und Ernährung. Für ein beschwerdefreies Leben!

      Parkinson - Expertenwissen für Betroffene und Angehörige
    • Parkinson

      • 95 páginas
      • 4 horas de lectura

      Diagnose Parkinson – Was kann ich tun? In Deutschland sind mehr als 250 000 Menschen an Parkinson erkrankt. Die Krankheit verläuft schleichend, oft werden Symptome erst spät erkannt oder zunächst anderen Krankheitsbildern zugerechnet. Nach der Mitteilung der Diagnose stehen für die Betroffenen folgende Fragen an erster Stelle: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Medikamente können helfen? Was kann ich tun, um die körperlichen Beschwerden in den Griff zu bekommen? Wie können meine Familie und ich mit den psychischen Belastungen durch die Krankheit umgehen? In diesem Buch schildern die Neurologin und Parkinsonspezialistin Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder und ihr Autorenteam die Symptome der Erkrankung und zeigen sämtliche Behandlungsmöglichkeiten auf. Die Wirkungsweise und die Nebenwirkungen der Parkinson-Medikamente werden detailliert beschrieben. Außerdem geben die Autoren Hinweise, wie Betroffene besser mit ihrer Krankheit leben und dadurch ihren Alltag leichter bewältigen können. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Frage, was Parkinson-Patienten zu beachten haben, wenn sie sich wegen anderer Beschwerden einer Operation unterziehen müssen. Ein nützlicher Ratgeber von Experten für Patienten und Angehörige.

      Parkinson
    • Historische Entwicklung des Begriffs 'Restless Legs Syndrom'. Chronologischer Abriß wichtiger Forschungsergebnisse.- Klinische Sympomatik des RLS. Definitionskriterien.- Sekundäre oder symptomatische Formen des RLS.- Familiäre Formen des RLS.- Diagnostik und Differentialdiagnose.- Spezielle neurophysiologische Diagnostik.- Zirkadiane Rhythmik des RLS.- Kernspintomographie und weitere bildgebende Untersuchungen bei RLS.- Pathophysiologie und Ätiologie des RLS.- Allgemeine Therapieprinzipien des idiopathischen und sekundären RLS.- Spezielle Therapie des idiopathischen und urämischen RLS. Praktische Therapieempfehlungen bei RLS. ' '

      Restless-legs-Syndrom