Homesickness is very common. Not only children and teenagers suffer from it, but also adults. However, many people don't know how to combat homesickness. Marion Sonnenmoser describes in this book what homesickness is and how to avoid or minimize it. Based on easily understandable texts and exercises she provides suggestions how to cope with homesickness. Accompanying the book there's a website that contains further information and tips on the topic: "bye-bye-homesickness.jimdo.com."
Marion Sonnenmoser Libros
La Dra. Marion Sonnenmoser es psicóloga titulada y periodista especializada, centrada en psicología, psicoterapia y medicina. Escribe para diversos periódicos y revistas especializadas, incluyendo Psychologie Heute, Gehirn&Geist y Deutsches Ärzteblatt, y es autora de guías psicológicas. Está en constante búsqueda de nuevas tendencias y disfruta escribiendo sobre temas poco conocidos. Sus artículos y libros se caracterizan por un estilo fácil de entender. En su sitio web, proporciona información sobre temas psicológicos en alemán e inglés y comparte extractos de sus libros. Vive con su familia en Stuttgart.






Viele Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern verreisen, bekommen Heimweh. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um Heimweh vorzubeugen und es während eines Aufenthalts zu verringern. Dieser Ratgeber informiert darüber, wie Eltern, Lehrer und Betreuer Kindern bei Heimweh effektiv helfen und auch bei sich selbst Heimweh vorbeugen können. Begleitend zum Buch vermittelt die Website „heimweh-bei-kindern. jimdo. com“ zahlreiche Informationen und Tipps zum Thema.
Einbrüche sind zu einem großen Problem in unserer Gesellschaft geworden. In nur wenigen Jahren ist die Zahl der Einbrüche sprunghaft angestiegen. Durch Einbrüche entstehen nicht nur finanzielle, sondern auch psychologische Schäden. Einbruchsopfer leiden z. B. unter Ängsten und dem Verlust des Sicherheitsgefühls. Mit diesen Problemen werden sie jedoch oft allein gelassen. Dieser Ratgeber gibt Einbruchsopfern Informationen über Einbrüche und Einbrecher an die Hand. Er informiert darüber, welche psychologischen Schäden Einbrüche verursachen, und stellt Strategien vor, mit denen sich die Betroffenen selbst helfen können, um nach einem Einbruch wieder ins seelische Gleichgewicht zu kommen. Begleitend zum Buch vermittelt die Website „einbruch-in-die-seele. jimdo. com“ zahlreiche Informationen und Tipps zum Thema.
Fang qing song
- 144 páginas
- 6 horas de lectura
Schluss mit Heimweh
- 104 páginas
- 4 horas de lectura
Heimweh ist weit verbreitet. Nicht nur Kinder und Jugendliche leiden darunter, sondern auch Erwachsene. Viele wissen jedoch nicht, was sie gegen Heimweh tun können. Dr. Marion Sonnenmoser beschreibt in diesem Buch, was Heimweh ist und wie man es vermeiden oder reduzieren kann. Anhand leicht verständlicher Texte und Übungen gibt sie Anregungen, um mit Heimweh fertig zu werden. Begleitend zum Buch vermittelt die Internetseite www.mar-son.com zahlreiche Informationen und Tipps zum Thema.
Echt schön!
Wie Sie mit Ihrem Körper Freundschaft schließen
Eine krumme Nase, zu viel Speck auf den Hüften oder faltige Haut – kein Mensch ist perfekt. Während die einen auch mit ihrem unvollkommenen Körper ein glückliches Leben führen, leiden andere übermäßig an ihrer Unzufriedenheit mit dem eigenen Äußeren – bis hin zu seelischen Problemen und Erkrankungen. Dass uns in Werbung und Castingshows nur junge und perfekte Körper präsentiert werden, verschiebt den Blick für die Realität und erzeugt zusätzlichen Druck. Marion Sonnenmoser macht Mut, sich diesem Schönheitswahn zu entziehen, und erklärt, wie man sich aus dem Teufelskreis der Selbstabwertung befreien und mit dem eigenen Körper Freundschaft schließen kann.
Jeder kennt sie, keiner will sie haben - die kleinen Macken. Vom Aufschieben über die Lust am Fluchen und Tratschen bis hin zur chronischen Unordnung: Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Marion Sonnenmoser hat sich die kleinen Fehler vorgeknöpft, mit denen alle zu kämpfen haben. Eine unterhaltsame, informative Reise in die Tiefen unseres Bewusstseins - und eine Anleitung zur Unvollkommenheit.