+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Angela May

    Handreichung für PädagogInnen zum Kinderbuch Lisa entdeckt die Welt, Paul entdeckt die Welt
    Arbeitsmappe und Arbeitsmappe-Gefühle zum Kinderbuch Lisa entdeckt die Welt, Paul entdeckt die Welt
    Emotionale Gewalt
    Häusliche Gewalt
    Traumapädagogik
    ... und dann kommt Licht in das Dunkel des Schweigens
    • Inhaltsverzeichnis1. Theorieteil Nadine Feyer: Einführung in die Traumatologie Jacob Bausum: Traumapädagogik: Ein unnötiger Begriff für eine notwendige Sache Lydia Hantke: Traumapädagogik, Traumaberatung, Traumatherapie Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Möglichkeiten voneinander zu lernen 2. Praxisteil Claudia Schirmer: Starkes Team – starke Kinder. Umsetzung der traumapädagogischen Idee in einer neu gegründeten Wohngruppe der Ev. Jugendhilfe Menden. Jan Volmer: Der Körper in der Traumapädagogik Arnold Wyrsch: Zum Umgang mit schwierigen Erziehungsanlässen in der Supervision von berufseinsteigenden Lehrkräften Marlene Budde: Immer eine Herausforderung. Traumasensibler Umgang mit Pflegekindern Barbara Fuchs: Kinder und Jugendliche mit Traumatisierungen aus sonderpädagogischer Sicht Ina May: Traumapädagogik konkret 3. Reflexionsteil Claudia Schirmer: Traumatisierte Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe 4. Informationsteil Fachgesellschaften, Informationen und fachliche Unterstützung im deutschsprachigen Raum

      Traumapädagogik
    • InhaltsverzeichnisVorwort der Herausgeberinnen Biografischer Teil Heike Schnittker: Ein Leben im Klima von Gewalt: Marias Geschichte Theorieteil: Biografie im Kontext wissenschaftlicher und rechtlicher Aspekte Sandra Dlugosch: Häusliche Gewalt gegen Frauen -Grundlegende Informationen und Erkenntnisse Verschiedene Autorinnen: Marias Geschichte in Kombination mit Sachtexten Gaby Kluwe-Schleberger: Psychotraumatische Folgen Häuslicher Gewalt Christiane Biller-Pech: Die Aufgaben des Jugendamtes und dessen Entscheidungs– und Rechtsgrundlagen Gaby Kluwe-Schleberger: Traumatherapie und therapeutische Beratung Claudia Igney: Rechtliche Möglichkeiten bei Häuslicher (und anderer) Gewalt Anette Diehl: Wird bei Häuslicher Gewalt die Tat von Häusern begangen? Bleiben Sie der Sprachentwicklung auf der Spur! Angela May: Möglichkeiten der Aufklärung und Vorbeugung vor Häuslicher Gewalt Literatur und Internetadressen

      Häusliche Gewalt
    • InhaltsverzeichnisI. Theorieteil Angela May: Einleitung: Emotionale Gewalt durch nahe Bezugspersonen mit Traumafolgen Gabi Kluwe-Schleeberger: Emotionale Gewalt und Trauma. Gabi Kluwe-Schleeberger: Zur Psychologie verschiedener Formen ausbeutenden Verhaltens. II. Praxisteil: Erfahrungen und Möglichkeiten der Aufarbeitung in der Therapie Franziska Weiß: Silberstaub im Gehirn Angelika Vogler und Lucia: „Ich wollte mich wie der Geist bei Aladin in Luft auflösen …“ Inge Rosenbaum: Meine fremde Tochter Brigitte Blümel: Vernachlässigung, körperliche Gewalt und sexueller Missbrauch – Ausdruck und Bewältigungsstrategien in der Paarbeziehung III. Serviceteil: Medien und Internetadressen

      Emotionale Gewalt