Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thomas Blaschke

    Landschaftsanalyse und -bewertung mit GIS
    Umweltmonitoring und Umweltmodellierung
    Über den Oligosaccharyltransferase-Komplex von Toxoplasma Gondii
    Landschaftsanalyse mit GIS
    Fernerkundung und GIS
    Object based image analysis
    • This book brings together a collection of invited interdisciplinary persp- tives on the recent topic of Object-based Image Analysis (OBIA). Its c- st tent is based on select papers from the 1 OBIA International Conference held in Salzburg in July 2006, and is enriched by several invited chapters. All submissions have passed through a blind peer-review process resulting in what we believe is a timely volume of the highest scientific, theoretical and technical standards. The concept of OBIA first gained widespread interest within the GIScience (Geographic Information Science) community circa 2000, with the advent of the first commercial software for what was then termed ‘obje- oriented image analysis’. However, it is widely agreed that OBIA builds on older segmentation, edge-detection and classification concepts that have been used in remote sensing image analysis for several decades. Nevert- less, its emergence has provided a new critical bridge to spatial concepts applied in multiscale landscape analysis, Geographic Information Systems (GIS) and the synergy between image-objects and their radiometric char- teristics and analyses in Earth Observation data (EO).

      Object based image analysis
    • Kurzinformation: In diesem Buch wird die wichtige Bedeutung von GIS und Fernerkundung für die Umweltbeobachtung dokumentiert. Ausführliche Information: Im Umweltbereich spielen raumbezogene Informationssysteme eine wichtige Rolle. Durch die immer stärkere Integration von GIS und Fernerkundung in Planungsprozesse können aufwendige Untersuchungen reduziert und Daten über Einzelprojekte hinaus mehrfach genutzt werden. In diesem Zusammenhang bietet dieses Buch eine aktuelle und umfassende Stoffsammlung zu den wichtigsten Themenbereichen des Umweltmonitorings. In zahlreichen Fachbeiträgen werden u. a. folgende Themen behandelt: Umweltmonitoring (Datenerhebung, Analyse, Interpretation, Modellierung, Simulation), Umweltinformation (Informationssysteme, Datenbanken, Internet, Multimedia), Fernerkundung (Daten, Sensoren, Verfügbarkeit, Preise), Monitoringprogramme (Management, gesetzliche Vorgaben, Erfolgskontrolle).

      Umweltmonitoring und Umweltmodellierung
    • Landschaftsanalyse und -bewertung mit GIS

      Methodische Untersuchungen zu Ökosystemforschung und Naturschutz am Beispiel der baerischen Salzachauen

      Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Datenfundus einer umfassenden interdisziplinären Ökosystemstudie in den bayerischen Salzachauen. Sie steht unter dem Aspekt der Landschafts- und Naturschutzforschung. Ziel ist es, technisch und methodisch im Prinzip vorhandene, jedoch aus verschiedenen Gründen derzeit für Fachanwender schwer überschaubare Methoden Geographischer Informationsverarbeitung zu erschließen. Schwerpunkte dieser Publikation sind daher u. a. quantitative und qualitative Analysen durchzuführen, Methoden zur Einarbeitung punkthafter Untersuchungsereignisse in flächenhafte Bewertungen zu erarbeiten, räumliche Auswirkungen von Bewertungsvarianten vergleichend darzustellen und die Rolle Geographischer Informationssysteme (GIS) in der Analyse un Bewertung von Landschaften und Ökosystemen zu beleuchten und daraus methodische Erkenntnisse für den GIS-Einsatz abzuleiten.

      Landschaftsanalyse und -bewertung mit GIS