Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Reinhold Haux

    Wissenschaftlichkeit in der Medizin/Wissenschaftlichkeit in der Medizin III
    Management von Informationssystemen
    Strategic information management in hospitals
    • An introductory resource that tackles the pivotal role of information systems in the day-to-day operation of hospitals. Illustrating the importance of hospital information management in delivering high-quality health care at the lowest possible cost, the book provides the essential resources needed by the medical informatics specialist to understand and successfully manage the complex nature of hospital information systems. The book examines the significance of information processing in hospitals, the progress in information and communication technology, and the importance of systematic information management.

      Strategic information management in hospitals
    • Management von Informationssystemen

      Analyse, Bewertung, Auswahl, Bereitstellung und Einführung von Informationssystemkomponenten am Beispiel von Krankenhausinformationssystemen

      Eine umfassende und systematische Informationsverarbeitung ist in Unternehmen unerlässlich und erfordert leistungsfähige Informationssysteme, die geplant, gesteuert und überwacht werden müssen. Um sicherzustellen, dass das Informationssystem als Qualitätsfaktor und nicht als Kostenfaktor wahrgenommen wird, ist ein systematisches Management erforderlich. Das Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen des Managements von Informationssystemen, mit einem Schwerpunkt auf dem taktischen Management. Dies umfasst Projekte zur Systemanalyse, -bewertung, -auswahl, -bereitstellung und -einführung, die sorgfältig geplant und umgesetzt werden müssen. Die Autoren ziehen aus ihren umfangreichen Erfahrungen im Management von Krankenhausinformationssystemen Beispiele heran, die jedoch auch auf allgemeine Informationssysteme anwendbar sind. Das Werk richtet sich an Studierende der Informatik, Medizinischen Informatik und Wirtschaftsinformatik, sowie an Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit der Analyse, Bewertung, Auswahl und Einführung von Informationssystemkomponenten beschäftigen. Auch Entscheidungsträger in Unternehmen könnten von den Inhalten profitieren.

      Management von Informationssystemen
    • Welche Theorien leiten die Forschung in der modernen Medizin? Ist die Medizin überhaupt eine Wissenschaft? Mit diesen und verwandten Problemen beschäftigt sich ein interdisziplinäres Kolloquium an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Sommersemester 1997 wurde das Thema „Physiologie und Psychosomatik: Versuche einer Annäherung“ behandelt. Dabei ging es um die immer wieder erlebte Schwierigkeit, einerseits naturwissenschaftliche, andererseits geistes- bzw. sozialwissenschaftliche Methoden in der medizinischen Forschung, „objektive“ und „subjektive“ Ansätze, „körperliche“ und „seelische“ Aspekte von Krankheit bzw. Kranksein miteinander in Einklang zu bringen. Die in diesem Band versammelten Beiträge stammen aus diesem Kolloquium.

      Wissenschaftlichkeit in der Medizin/Wissenschaftlichkeit in der Medizin III