+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Detlef Wahl

    Finanzmathematik
    Handbuch der privaten Kapitalanlage
    Vermögensmanagement
    Volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftslebens
    • Für die Einen besteht „Erfolgreiches Wirtschaften“ in der raschen Erzielung eines individuellen hohen Profits, für die Anderen bedeutet „Erfolgreiches Wirtschaften“, schonend mit den knappen Ressourcen unseres Planeten umzugehen. Die wesentlichen Themengebiete des IHK-Prüfungskataloges aus dem Bereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ werden mit dem Inhalt dieses Buches abgedeckt. Damit dient es als vertiefende Lektüre zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung „Wirtschafts- und Sozialkunde“.

      Volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftslebens
    • Vermögensmanagement

      Rechnerische Grundlagen mit Beispielen in EXCEL

      • 220 páginas
      • 8 horas de lectura

      Dieses Buch wendet sich an Praktiker der vermögensberatenden und vermögensverwaltenden Berufe, Controller, Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung und Risikomanagement, sowie alle Interessenten, die sich umfassend über die unterschiedlichen Berechnungsmethoden und Kennziffern des Kredit- und Kapitalsektors informieren möchten. Pressestimmen: Für Anleger, die sich näher mit der Mathematik der Finanzlage beschäftigen möchten, gibt dieses Buch eine gute Einführung. Es enthält zahlreiche Beispiele mit Anwendungen in Excel. In Rendite und Risiko, F. A. Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, 2005

      Vermögensmanagement
    • Bei der steuerlichen Erwägung unterschiedlicher Anlageformen bleiben finanzanalytische und volkswirtschaftliche Gesichtspunkte vielfach unberücksichtigt. Gerade diese Informationen bieten aber die Möglichkeit, das Produkt in seiner Gesamtheit zu erfassen und Anlageentscheidungen abzuleiten. Die vorliegende Publikation beantwortet sowohl dem Kapitalanleger, der noch mehr Hintergrundwissen über das Anlagegeschäft sucht, als auch dem professionellen Vermögensberater, der über Kalkulationsmöglichkeiten und Risikoverhalten unter gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten informiert werden will, viele Fragen zum Gesamtthemenkomplex der privaten Kapitalanlagen. Hierbei kommen die Risikokalkulationen und verschiedenen Facetten der Besteuerung ebenso zur Sprache wie der Anlageschutz und das Rechnen mit Kapitalanlagen. Ein benutzerfreundliches Register rundet diesen umfassenden und gut zu handhabenden Ratgeber ab.

      Handbuch der privaten Kapitalanlage