Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Klaus D. Tumuscheit

    Hoe overleef ik een project?
    "Alle ziehen am selben Strang!"
    Immer Ärger im Projekt
    Erste-Hilfe-Koffer für Projekte. 33 Lösungen für die häufigsten Probleme
    Überleben im Projekt
    • Überleben im Projekt

      • 207 páginas
      • 8 horas de lectura

      Nach der anfänglichen Begeisterung für ein Projekt folgt schnell die Ernü das Engagement lässt nach, die Ressourcen werden knapp und die Zeit läuft davon. Doch es sind immer wieder die gleichen Fallen, in die Projektmanager und ihre Teams - die Optimismusfalle, - die Querulantenfalle, - die Fachexpertenfalle - die Ressourcenfalle - die Sozialkompetenzfalle. Mit Witz und Treffsicherheit zeigt Klaus D. Tumuscheit, wie Sie diesen Fallen begegnen und Projekte erfolgreich umsetzen. Das Buch bietet Ihnen praktikable Anleitungen und Lösungen, wie Sie die häufigsten Projektfallen vermeiden und Ihr Projekt sicher zum Erfolg bringen.

      Überleben im Projekt
    • Klaus D. Tumuscheit kennt als renommierter Unternehmensberater für Projektmanagement das Projektgeschäft aus dem Efef. Er entlarvt zehn Projekt-Killer und viele kleine Projekt-Saboteure - Personen wie auch betriebliche Mechanismen, die oft genug das Beste für ein Projekt wollen, es dann aber gewollt oder ungewollt behindern, sabotieren, killen. Seine Tipps, wie man sich vor diesen Projekt-Killern schützt und geeignete Gegenmassnahmen ergreift, sind bares Geld wert für alle Manager und Projektleiter, die nicht mehr wollen, dass ihre Projekte heimlich sabotiert werden.

      Immer Ärger im Projekt
    • Im Projektmanagement wird oft geschummelt, was nicht ungewöhnlich ist. Problematisch wird es, wenn man den Mythen Glauben schenkt und sich auf theoretische Annahmen verlässt, anstatt die Realität zu betrachten. Dies führt zu einer dramatischen Erhöhung der Flopquote und unkontrollierbaren Kosten. Der Autor beleuchtet die Mythen, die Projektleiter täglich behindern: die Annahme, dass alle Teammitglieder an einem Strang ziehen, dass Projekte Karrierechancen bieten, dass der Projektleiter volle Unterstützung vom Auftraggeber erhält, und viele weitere Grundsätze, die in Seminaren und Ratgebern propagiert werden. Anhand von über 23 Jahren Erfahrung als Unternehmensberater und Coach zeigt er, wie man die 55 häufigsten Mythen des Projektmanagements erkennt, ihnen ausweicht und Projekte erfolgreich abschließt. Mit einer Mischung aus Sachverstand und Ironie beschreibt er die Probleme und Wahrheiten hinter jedem Mythos, bietet Lösungsansätze und zeigt, wie man diese Erkenntnisse im Berufsalltag umsetzt. Seine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept des „idealen Projekts“ regt zum Schmunzeln an und vermittelt das nötige Wissen, um im Projektalltag mit einem soliden Plan auf unvorhergesehene Abweichungen und gut gemeinte Annahmen effektiv zu reagieren.

      "Alle ziehen am selben Strang!"