Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Guido Horst

    Gott ja, Kirche nein
    Kirche neu erzählt
    • Kirche neu erzählt

      Warum das Christentum keine Religion ist, sondern eine Geschichte - Antworten auf Zweifel und Kritik

      Wer die Kirche als menschliche Institution betrachtet, versteht sie nicht. Dann wäre sie letztlich den Gesetzen der Soziologie und des politischen Kalküls unterworfen. Nicht religiöse Genies oder begabte Gottsucher haben das Christentum erfunden. Vielmehr steht an dessen Anfang der Einbruch Gottes in die Geschichte der Menschen, an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit - auf eine Art und Weise, die für die Zeitgenossen völlig unerwartet war. Wie der Skandal von damals mit der Kirche von heute zusammenhängt, ist Gegenstand dieser aktuellen Neuerscheinung. Dieses Buch gibt Antworten auf Zweifel und Kritik, auf die entscheidenden Fragen nach Gott, Jesus Christus und der Kirche. Nichts wird verschwiegen, der rote Faden wird aufgezeigt, um sich ein faires Bild von dem machen zu können, was einen in der Kirche Jesu Christi erwartet. Der Autor, Guido Horst, schreibt seit drei Jahrzehnten über die Entwicklung der katholischen Welt. Die meiste Zeit bis heute tut er das von Rom aus als Korrespondent der Tagespost und als Chefredakteur des Vatican- magazins.

      Kirche neu erzählt
    • BAND II behandelt zentrale Themen der katholischen Kirche, darunter die Rolle von Papst und Klerus, den Einfluss von Macht und Reichtum, Fragen zu Sexualität und Ehe, sowie die Stellung von Frauen und die Ökumene. Es beleuchtet auch die Skandale in der Kirchengeschichte. Die Publikation bietet Antworten auf häufige kirchenkritische Thesen und Fragen, die viele mit dem Begriff „katholisch“ verbinden. Leser werden mit Argumenten ausgestattet, um ihre Kirche und ihren Glauben zu verteidigen, und es richtet sich ebenso an Kritiker der Institution. Der Autor, Guido Horst, Chefredakteur der „Tagespost“, zeigt seine Loyalität zur Kirche und zielt darauf ab, nicht nur Meinungen zu präsentieren, sondern auch eine verständliche und zugängliche Perspektive zu bieten. Das Buch ist kein Lehrbuch, sondern ein Werk eines theologischen Laien für andere Laien, das unprätentiös, sachlich und informativ ist. Es ist spannend und bietet oft überraschende Antworten, die den Lesern helfen können, sich mit Themen rund um Gott, Glauben und Kirche auseinanderzusetzen. Wer mit diesen Fragen hadert, wird es mit Genuss lesen.

      Gott ja, Kirche nein