46 AutorInnen haben den Wörthersee und dessen unmittelbare Umgebung aus verschiedensten Fachrichtungen betrachtet und ihr Wissen in dieser Publikation zusammen gefasst. Die wissenschaftlichen Beiträge behandeln die Bereiche Geschichte, Geografie, Geologie, Botanik, Zoologie, Raumnutzung und Tourismus. Das Buch ist umfassende wissenschaftliche Dokumentation, das sich aber auch an den interessierten Laien und Naturliebhaber wendet. Der Wörthersee ist mit einer Fläche von 19,39 km2 und 16,5 km Länge der flächenmäßig größte und mit 85,2 m der dritttiefste See Kärntens. Mit seiner im Sommer typischen türkisblauen Farbe ist er schon über 100 Jahre ein internationaler Anziehungspunkt für den Fremdenverkehr. Der intensive Tourismus hat jedoch, vor allem in den letzten Jahren, viele negative Auswirkungen auf den Lebensraum für Tiere und Pflanzen mit sich gebracht. Trotzdem findet man an vielen ruhigen Abschnitten des Wörthersees noch eine erstaunliche Artenvielfalt.
Wolfgang Honsig Erlenburg Libros





Der geologische Hintergrund und die typische Niederschlagsverteilung der Südostalpen prägen die Gewässervielfalt des Gailtales. Kleine Gerinne können in kürzester Zeit zu extrem reißenden Bächen werden. Nicht umsonst bedeutet der Name Gail „Die Überschäumende“. Von den Tamarisken auf den Schotterbänken der Gail im Lesachtal bis hin zu den afrikanischen Buntbarschen im Warmbad zeigt der vorliegende Naturführer die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt in und an den Gewässern des Gailtales. Durch die Mitarbeit von 30 anerkannten Fachleuten wird den Lesern an Hand von zehn ausgewählten Lebensräumen ein breites Wissen über die natürliche Vielfalt der vom Süden beeinflussten Fauna und Flora geboten.
Natur Kärnten - 1: Fische, Neunaugen, Flusskrebse, Großmuscheln
- 256 páginas
- 9 horas de lectura