Die Schwäbische Alb ist ein beliebtes Touristenziel mit einer einzigartigen Kombination aus Natur, Kultur und Genuss. Katharina und Nikola Hild zeigen die schönsten Orte, ideal für Kurzreisende und Ausflügler, die den Charme der Alb entdecken möchten.
Katharina Hild Libros






Auf einem steilen Felsen über der Donau thront malerisch und weithin sichtbar das Sigmaringer Schloss, bis heute Residenz der Fürsten von Hohenzollern. Der neue Bildband von Nikola und Katharina Hild zeichnet ein umfassendes und reich illustriertes Porträt des prachtvollen Schlosses im oberen Donautal und schildert seine wechselvolle und spannende Geschichte sowie seine Entwicklung von der mittelalterlichen Burg zum repräsentativen Fürstensitz. Der fundierte und dennoch allgemeinverständliche Text wird durch brillante Innen- und Außenaufnahmen sowie historische Fotografien ergänzt, die den Blick auch auf Details lenken, die dem Besucher im Rahmen der regulären Schlossführung verborgen bleiben. Darüber hinaus werden Räume vorgestellt, die für die Öffentlichkeit nicht oder nur bedingt zugänglich sind. Eine Kurzfassung der Texte ist in englischer und französischer Sprache abgedruckt.
Rund 30 Rezeptideen für ein badisches Weihnachtsfestessen, darunter Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Weihnachtsgebäck. Die Rezepte ermöglichen festliche Menüs mit klassischen und vegetarischen/veganen Optionen. Ideal für ein gelungenes Weihnachtsfest!
Rund 30 schwäbische Rezeptideen für die Weihnachtszeit, darunter Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Weihnachtsgebäck. Die Rezepte ermöglichen festliche Menüs, einschließlich klassischem Gänsebraten, Rotkohl mit Äpfeln sowie vegetarischen und veganen Gerichten. Ideal für ein gelungenes Weihnachtsfest!
Schwäbisch backen
Süß und deftig – 50 raffinierte Rezepte aus der Heimat
Die schönsten Burgen und Schlösser auf der Schwäbischen Alb
Faszinierende Zeugen der Vergangenheit
Herrschaftliche ResidenzenDie Schwäbische Alb zählt zu den burgen- und schlösserreichsten Regionen Deutschlands. Katharina und Nikola Hild präsentieren in diesem reich bebilderten Band die schönsten Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb in kurzweiligen und informativen Porträts. Ob mächtige mittelalterliche Bauwerke wie das Hohenzollernschloss Sigmaringen, Burg Hohenurach oder Burg Hohenneuffen, in der Romantik wiederaufgebaute Schmuckstücke wie Burg Hohenzollern oder Burg Lichtenstein, Stadtschlösser wie die Villa Eugenia in Hechingen oder das Residenzschloss Urach, Herrensitze wie Schloss Erbach, Burg Derneck oder die Ruine Reußenstein, überall auf der Schwäbischen Alb findet man diese oft malerisch gelegenen und weithin sichtbaren Zeugnisse einer ereignisreichen Vergangenheit. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Schwäbischen Alb und ihre herrschaftlichen Residenzen interessieren.
In diesem Ausflugsführer finden sich bedeutende Klöster wie Lorch und Beuron neben prächtigen Barockanlagen wie Neresheim und Obermarchtal oder Meisterwerken der Gotik wie die Reutlinger Marienkirche und das Ulmer Münster. Zudem präsentieren die Autorinnen viele Objekte, die man nur vom Hörensagen kennt. Denn wer außer den direkten Nachbarn weiß etwas von der Wiesensteiger Stiftskirche St. Cyriakus? Oder wer erinnert sich an das einstmals bedeutende Pfullinger Klarissenkloster? Ein reich bebilderter Kloster-, Kirchen- und Kapellenführer, der Lust macht auf Entdeckungstouren zu den schönsten sakralen Schätzen der Schwäbischen Alb.
Der ultimative Münsterführer Das Ulmer Münster ist einer der berühmtesten Sakralbauten des Landes: Alles Wissenswerte zur prachtvollen Kirche und dem höchsten Kirchturm der Welt. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die kunstvollen Schätze des Ulmer Münsters - eines der beeindruckendsten Kirchenbauwerke Europas. Das Buch „ Das Ulmer Münster “ nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte und zeigt Ihnen die vielfältigen Facetten dieser bedeutenden Sehenswürdigkeit . Erfahren Sie mehr über die Architektur und die Baugeschichte des Münsters, die eng mit der Stadtgeschichte Ulms verbunden ist. Entdecken Sie die zahlreichen Kunstwerke , die das Münster beherbergt, darunter den berühmten „Schiefen Turm“ und das monumentale Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert. Stimmungsvolle Aufnahmen entführen den Leser zu einem Streifzug durch den spätgotischen Bau . Gleichzeitig lenken sie den Blick auf künstlerisch wertvolle Details und gewähren Einblick in Bereiche, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Ob Sie bereits einmal dort waren oder sich einfach für Kunst und Geschichte interessieren - dieses Buch ist ein Muss für jeden, der das Ulmer Münster besser kennenlernen möchte.
So schmeckt’s im Schwäbischen
60 Klassiker aus der Heimatküche
Die regionale Küche erfreut sich großer Beliebtheit. Das gilt ganz besonders auch für die schwäbische Küche. Die beiden Autorinnen sind passionierte Amateur-Köchinnen und präsentieren die beliebtesten Klassiker der schwäbischen Küche. Neben Suppen, Fleisch- und Fischgerichten finden sich auch vegetarische Spezialitäten und beliebte Süß- und Dessert-Speisen. Dabei achten sie darauf, dass alle Gerichte schnell und unkompliziert nachgekocht werden können.