Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Volker Hergert

    Die O'Kelly-Verteidigung im Blackmar-Diemer-Gambit
    Schachkombinationen
    Schachbesonderheiten
    Das Buch der Lieder
    • Das Buch der Lieder

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      Die Beschreibung thematisiert die heutige Musikindustrie, die von einer Überflutung an veröffentlichten Musikstücken und hektischem Geschäft geprägt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob in dieser schnelllebigen Welt die Verbindung zwischen Musik und Text leidet. Der Fokus liegt auf der möglichen Vernachlässigung der emotionalen Tiefe, die Musik hervorrufen kann, und der Überlegung, ob Texte nur als notwendiges Beiwerk wahrgenommen werden, anstatt als integraler Bestandteil der musikalischen Erfahrung.

      Das Buch der Lieder
    • Kaissiber-Autor Volker Hergert (Jahrgang 1963) stellt eine Synthese seiner „60 denkwürdigen Partien“ und Tim Krabbés „Schachbesonderheiten“ vor.Der Reiz dieser Partiesammlung liegt darin, viele der Besonderheiten, auf die Tim Krabbé in seinem gleichnamigen Buch seinerzeit eingegangen ist, hier „aus einer Hand“ zu erhalten und diese auch in einen Kontext mit anderen mehr oder weniger bekannten Partien und Studien, welche eben jene Besonderheiten zum Thema haben, gestellt zu sehen.Es wird die Rede sein von wilden Königsjagden quer über das gesamte Schachbrett, aber auch von erfolgreichen Königsfluchten bis tief in die gegnerische Bretthälfte, von bemerkenswerten Umwandlungsmotiven, doppelten Turmopfern, Damenopfern, dem Erstickten Matt, schliesslich von Lomans Zug und diversen sonstigen ungewöhnlichen Motiven.Und als Abschluss wartet der Autor noch mit einer einzigartigen Eröffnungsanalyse auf, bei welcher der schwarze König in einer bekannten und aktuellen Variante der Aljechin-Verteidigung auf sämtlichen Feldern des Schachbretts mindestens einmal mattgesetzt wird.

      Schachbesonderheiten
    • Kaissiber-Autor Volker Hergert (Jahrgang 1963) stellt typische Schachkombinationen aus der eigenen und der Grossmeisterpraxis vor. Statt einer vollständigen Typologisierung bietet das Buch auf nur 100 Seiten die neun typischen Kategorien von Mittelspielkombinationen in Form von Diagrammen zum Selberlösen samt Auflösungen. Vervollständigt wird der taktische Rundumschlag von einer Analyse heraus-ragender Kombinationspartien, in denen jeweils die meisten der gezeigten kombinatorischen Elemente verwendet worden sind. Das Buch stellt eine ideale Ergänzung zu den „Schachbesonderheiten“ aus der Feder des gleichen Autors dar. Während bei diesen gänzlich atypische Kuriositäten behandelt werden, ist der vorliegende Band als ein Lehrbuch geeignet, welches sich auf die in der Praxis relevanten, typischen Kombinationselemente in kompakter Form konzentriert.

      Schachkombinationen