Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sven Ostritz

    Saale-Holzland-Kreis, Ost
    Die mittelalterliche jüdische Kultur in Erfurt
    Kyffhäuserkreis
    Saale-Orla-Kreis, Nord
    Landkreis Weimarer Land, Nord
    Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
    • Der vorliegende Sonderband des Archäologischen Wanderführers soll jedem Besucher unseres Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar die eigenständige Erschließung der Dauerausstellung ermöglichen und darüber hinaus Grundwissen zur älteren Landesgeschichte vermitteln. Die zentrale Lage Thüringens in Europa führte zu allen Zeiten die Kulturströme zusammen und sandte seinerseits wichtige Impulse aus. Das Museum präsentiert die überaus reichen und teilweise spektakulären Zeugnisse dieser frühen Geschichte und ergänzt damit die archäologischen Denkmale, die man sich über die anderen Bände dieser Buchreihe in der Landschaft erschließen kann. Beides kann nicht losgelöst voneinander betrachtet werden, denn erst durch die Einbindung in die räumlichen Zusammenhänge entfalten die archäologischen Denkmale ihre volle Aussagekraft. Die geografische Lage der Denkmale zueinander und in der Landschaft dokumentiert Verkehrsbeziehungen, die Nutzung der naturräumlichen Ressourcen und die territorialen Beziehungen der Menschen; die sie uns hinterlassen haben. Die Funde machen diese lebendig, indem sie vom Alltag und den Festtagen vergangener Zeiten berichten, vom Leben und Sterben, vom Glauben unserer Vorfahren, ihren Freuden und ihren Leiden und von vielem anderen mehr. So können wir erleben, wie Thüringen und wir zu dem wurden, was wir heute sind und was es uns zur Heimat macht. Ich wünsche allen Besuchern erlebnisreiche Stunden im Museum und viele Anregungen, sich mit den anderen Büchern aus der Reihe Archäologischer Wanderführer Thüringens das ur- und frühgeschichtliche Erbe unseres Freistaates zu erschließen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Diethard Walter • Forschungsgeschichte und die Entwicklung des Museums Diethard Walter • Die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Julia Raasch-Bertram • Das Posecksche Haus und seine Architektur Diethard Walter • Kunst im Haus - Herbert Lungwitz und Antje Kraft Besucherinformation Wegeplan durch das Museum Literatur Bildübersicht Bildnachweis

      Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
    • Vorstellung der ortsfesten Bodendenkmale vom nördlichen Landkreis Weimaer Land Vorwort Thomas Grasselt, Sven Ostritz: • Archäologische Denkmale im Landkkreis Weimarer Land, Nord Thomas Grasselt: • Archäologische Radwanderungen über den Ettersberg Maria und Nele Ostritz: • Archäologische Wanderung um Bad Sulza Christian Heinzelmann: • Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza Literatur Karten der archäologischen Denkmale Bildnachweis

      Landkreis Weimarer Land, Nord
    • Saale-Orla-Kreis, Nord

      Archäologischer Wanderführer Heft 14

      Übersicht zu den ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmalen im nördlichen Saale-Orla-Kreis. Bilder, Karten und Pläne vermitteln ein anschauliches Bild über die noch vorhandenen ortsfesten archäologischen Relikte.

      Saale-Orla-Kreis, Nord
    • Vorstellung der ortsfesten Bodendenkmale im Kyffhäuserkreis in Wort und Bild. Gesamtverbreitungskarte und Detailpläne erlauben die Aufsuche der Objekte vor Ort.

      Kyffhäuserkreis
    • Vorstellung der ortsfesten Bodendenkmale im östlichen Saale-Holzlandkreis in Wort und Bild. Gesamtverbreitungskarte und Detailpläne erlauben die Aufsuche der Objekte vor Ort.

      Saale-Holzland-Kreis, Ost
    • Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Nord

      Archäologischer Wanderführer Thüringen 11

      Vorstellung der ortsfesten Bodendenkmale in und um Eisenach sowie im nördlichen Wartburgkreis in Wort und Bild. Gesamtverbreitungskarte und Detailpläne erlauben die Aufsuche der Objekte vor Ort.

      Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Nord
    • Beschreibung der ortsfesten Bodendenkmale um Jena. Hinweise zu Alter, Abbildungen, Karten und Pläne vermitteln ein anschauliches Bild über die Relikte aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit.

      Jena und Umgebung. Saale-Holzland-Kreis, West
    • Übersicht zu den ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmalen im Stadtgebiet von Gera. Bilder, Karten und Pläne vermitteln ein anschauliches Bild über die noch vorhandenen ortsfesten archäologischen Relikte.

      Stadt Gera