+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Otto Schwerdt

    Als Gott und die Welt noch schliefen
    When God and the world slept
    • How to talk about the horrors of the Holocaust? For five decades Otto Schwerdt couldn’t talk about his suffering in the death camps of the National Socialists. Only in the late 1990s, he began intensively discussing his story with his daughter Mascha. Their long talks formed the basis for this heart-wrenching report they wrote together. After the book was published in its original German version in 1998, Otto Schwerdt, with untiring energy, visited schools to tell young people about the Holocaust and to admonish them to stand up for democracy and tolerance. Otto Schwerdt was born in Braunschweig in 1923. During the rule of the Nazis, he fled with his family to Poland in 1936. Deported to the death camp Auschwitz-Birkenau in 1943, Otto Schwerdt survived the Holocaust with his father; his mother, sister and brother were murdered. He lived in Regensburg in Bavaria until his death in 2007.

      When God and the world slept
    • Wie soll man über die Schrecken des Holocaust sprechen? Fünf Jahrzehnte lang konnte Otto Schwerdt nicht von seiner Leidensgeschichte in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten erzählen. Erst in den 1990er Jahren hat er begonnen, das Erlebte aufzuarbeiten. Die langen Gespräche mit seiner Tochter Mascha wurden zur Grundlage des erschütternden Berichts in diesem Buch. Nach der Veröffentlichung seiner Erinnerungen im Jahr 1998 wurde Otto Schwerdt nicht müde, Schülerinnen und Schülern bei Lesungen vom Holocaust zu erzählen und sie zu ermahnen, für Demokratie und Toleranz einzustehen. Otto Schwerdt wurde 1923 in Braunschweig geboren. Während des Nazi-Regimes floh er mit seiner Familie nach Polen. 1943 wurde er ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Er und sein Vater überlebten den Holocaust, seine Mutter, seine Schwester und sein Bruder wurden ermordet. Otto Schwerdt lebte bis zu seinem Tod 2007 in Regensburg.

      Als Gott und die Welt noch schliefen