Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bernd Blessin

    Innovations- und Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
    Führen und führen lassen
    Führen und führen lassen in der Praxis
    Führen und führen lassen
    • Führen und führen lassen

      Ergebnisse, Kritik und Anwendungen der Führungsforschung

      Die Autoren Bernd Blessin und Alexander Wick bieten einen umfassenden Überblick über die Führungsforschung und aktualisieren die Gedanken von Oswald Neuberger. Themen sind unter anderem personalistische und verhaltensorientierte Ansätze, Kontingenzansatz sowie konstruktivistische Perspektiven. Das Buch ist sowohl für Studium als auch Praxis geeignet.

      Führen und führen lassen
    • In Anlehnung an das erfolgreiche Handbuch „Führen und führen lassen“ werden in dieser Fallbeispielsammlung unterschiedliche Probleme aus der Personalführung lösungsorientiert aufbereitet. Dabei kommen Praktiker aus verschiedenen Branchen, aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großkonzernen zu Wort. Sie beschreiben unterschiedlichste Führungsansätze sowie Diversity, Führungswirksamkeit, Führung in Veränderungsprozessen und virtuellen Teams im heutigen Führungsalltag. Das Buch ist für Theorie, Studium und Praxis gleichermaßen geeignet. Ob als ForscherIn, StudentIn oder PraktikerIn, die Leser können an den Führungsbeispielen aus der Praxis interessante Einsichten für ihre Zwecke Erkennen, Lernen und Handeln gewinnen.

      Führen und führen lassen in der Praxis
    • Die Autoren Bernd Blessin und Alexander Wick halten am bewahrten Ziel fest, einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Befunde der Führungsforschung zu geben und sie kritisch zu kommentieren. Sie bringen dabei die grundlegenden Gedanken und Ausführungen von Oswald Neuberger aktualisiert und fokussiert in ein neues Konzept ein. Aus dem Inhalt: - Der Führungsbegriff - Personalistische Führungsansatze - Verhaltensorientierte Führungsansatze - Kontingenzansatz der Führung - Führung verstehen, deuten und schaffen: Konstruktivistische Ansätze - (Wodurch) Führung wirkt - Vielfalt führen – vielfaltig führen - In, durch und mit Veränderungen führen - Für oder gegen wen und was führen Das Buch ist für Studium und Praxis gleichermaßen geeignet. Es bildet seit vielen Jahren die Grundlage zur Vermittlung von Kernergebnissen der Führungsforschung schlechthin und ist in seiner aktualisierten Form für alle Unternehmen und Führungskräfte das Handbuch zur Personalführung.

      Führen und führen lassen
    • Die sehr stark durch Unternehmerpersonlichkeiten gepragten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind massgebliche Trager des Strukturwandels in Deutschland. KMU werden insgesamt als -innovativ- und -kreativ- charakterisiert. Dennoch zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den KMU. An dieser Stelle setzt die Arbeit von Bernd Blessin an. Die Untersuchung verdeutlicht die Relevanz einer systematischen, strategischen Unternehmensfuhrung in KMU und identifiziert in einer theoretischen und empirischen Analyse die Erfolgsfaktoren von KMU. Als zentraler Erfolgsfaktor erweist sich die Innovativitat des Unternehmens. Das Innovationsmanagement bildet daher einen Schwerpunkt der Arbeit. Kernaspekte sind dabei die Schaffung einer Innovationskultur sowie die Entwicklung von Innovationszielen und -strategien. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Umweltmanagement in KMU, dessen Bedeutung als Erfolgsfaktor derzeit noch unterschatzt wird."

      Innovations- und Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen