+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claudia Polzin Haumann

    Der Funktionsbereich "Passiv" im Französischen
    Sprachreflexion und Sprachbewusstsein
    Sprache und Sprachbewusstsein in Europa
    Wege zu einer grenzüberschreitenden deutsch-französischen Fremdsprachendidaktik
    Angewandte Romanistische Linguistik
    • 2015

      Die rasante Entwicklung der Sprach- und Kommunikationstechnologien führt zu sich stets verändernden Formen und Strukturen der Interaktivität. Dies betrifft nicht nur die private Welt zwischenmenschlicher Beziehungen, sondern auch mediale Darstellungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Nicht nur die Form der Kommunikation wandelt sich; es entstehen auch neue Kommunikationswege und -gewohnheiten. Die Beiträge im zweiten Band der Reihe Romanistik & Angewandte Sprachwissenschaft greifen am Beispiel verschiedener romanischer Sprachen zentrale Fragen dieses Themenkomplexes auf. Sie lassen sich vier Bereichen zuordnen: Kommunikative Prozesse mit neuen Medien, Politik und Öffentlicher Diskurs, Digitale Medien und Sprachdidaktik, Digitale Medien und Humanwissenschaften. Damit zeigt der Band exemplarisch das breite Spektrum neuer und zukunftsträchtiger Aspekte anwendungsbezogener romanistisch-linguistischer Forschung auf.

      Angewandte Romanistische Linguistik