Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Joachim Freek

    Ladungssicherung im Container
    Gefahrgut Land See
    • 2014

      Nachdem durch die Änderung der Gefahrgutbeauftragtenverordnung 2011 die Schulung der Mitarbeiter (damals: beauftragte und sonstige verantwortliche Personen) bei allen Verkehrsträgern nicht mehr durch den § 6 GbV geregelt wird, und der Begriff „beauftragte Person“ eher aus dem § 9 des Ordnungswidrigkeitengesetzes stammt, ist trotzdem die Pflicht zur Schulung der Mitarbeiter nicht entfallen. Sie gründet sich jetzt aus den verkehrsträgerbezogenen Vorschriften. Im Seeverkehr sind diese die Kapitel 1.3 und 1.4 sowie der §4 Absatz 12 der neuen GGVSee vom März 2014. Dieses Heft soll als Schulungsunterlage für ein eintägiges Seminar für den o. g. Personenkreis dienen; für die tägliche Arbeit empfiehlt sich zusätzlich die Benutzung der einschlägigen Regelwerke in digitaler Form oder als gedruckte Version. Die Beispiele (Gefahrgüter) in diesem Heft sind typische Güter, die in der mehrjährigen Erfahrung wesentliche Inhalte darstellen.

      Gefahrgut Land See
    • 1998

      Sichere Beförderung in Frachtcontainern Die rationellste Art, Güter verkehrsträgerübergreifend zu transportieren, ist der Frachtcontainer. Dieser Lehrgang vermittelt den für die Ladungssicherung verantwortlichen Personen das dafür erforderliche Wissen, damit sowohl die beförderten Güter unversehrt beim Empfänger eintreffen als auch die Transportsicherheit unter oftmals erschwerten Bedingungen gewährleistet ist. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Checklisten veranschaulichen diese Thematik. Die Broschüre berücksichtigt neben anderen relevanten Vorschriften die CTU-Packrichtlinien und enthält im Anhang Auszüge daraus.

      Ladungssicherung im Container