+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Britta Schön

    Keine Angst im Sattel
    Mein erster Turnierstart
    Dressur to go
    Fit für die A-Dressur
    Das Pferd - eine Herausforderung
    Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A
    • Hufschlagfiguren wie Zirkel, doppelte Schlangenlinie oder Volte und Lektionen wie zum Beispiel der einfache Galoppwechsel sind in der Dressur kein Selbstzweck, sondern unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung von Reiter und Pferd. Dieser Ratgeber beschreibt mit verständlichen Texten, aussagekräftigen Fotos und detaillierten Zeichnungen alles Wissenswerte für den Dressurreiter bis zur Klasse A und unterstützt Anfänger wie Fortgeschrittene bei der sinnvollen Gestaltung des täglichen Trainings. Damit ist er ein wertvoller Begleiter für den Turniereinsteiger ebenso wie für den ambitionierten Freizeitreiter.

      Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A
    • Pferd und Mensch können ein großartiges Team sein, obwohl sie unterschiedliche Erlebniswelten haben. Der Mensch muss in der Lage sein, diese Unterschiede zu überbrücken. Wenn Probleme im Miteinander auftreten, liegt es am Menschen, die Ursachen zu identifizieren und an Lösungen zu arbeiten. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil behandelt die Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander, wobei nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch die innere Einstellung des Reiters entscheidend sind. Der zweite Teil fokussiert sich auf Prävention, indem die Autorin die Grundlagen artgerechter Haltung, bedarfsgerechter Fütterung und geeigneter Ausrüstung erläutert. Zudem werden Basis-Erziehung und die Grundlagen der Arbeit unter dem Sattel behandelt. Im dritten Teil werden konkrete Probleme angesprochen, wie etwa das Koppeln oder Weben des Pferdes sowie Schwierigkeiten beim Anbinden oder Verladen. Hier wird betont, dass der Mensch in kritischen Situationen sofort handeln muss, um die Sicherheit von sich selbst und dem Pferd zu gewährleisten. Das Buch bietet effektive Lösungsansätze in mehreren Schritten, unterstützt durch Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin, und gibt wertvolle Tipps für den Pferdekauf.

      Das Pferd - eine Herausforderung
    • Die Klasse A ist ein Meilenstein in der Ausbildung von Reiter und Pferd. Bei den Basislektionen der Klasse A kommt bereits die gesamte Skala der Ausbildung zum Tragen. Hier zeigt sich der besondere Wert der A-Dressur: Wer diese Basislektionen wirklich beherrscht und sicher erarbeiten und reiten kann, der hat die Grundprinzipien des Dressurreitens verstanden. Mit der Klasse A öffnet sich so auch der Weg nach oben. Anforderungen an Reiter und Pferd, Lektionen, Aufgaben, Richtverfahren, optimale Vorbereitung und sinnvolle Nachbereitung: Britta Schön weist den Weg zu einer gelungenen Turniervorstellung.

      Fit für die A-Dressur
    • »Zum Mitnehmen?« Diese Frage ist dem modernen Menschen längst vertraut. Auch der Reiter kann sich diesem Trend anschließen – hier kommt »Dressur to go«. Jedes Pferd muss gymnastiziert werden, um als Reitpferd gesund und leistungsfähig zu bleiben. Der Reiter profitiert ebenso enorm vom gymnastizierenden Reiten. Häufig findet ein Großteil des Reiter- und damit auch Pferdelebens deshalb in der Begrenzung einer Reitbahn statt. Immer die gleichen Runden, immer die gleiche Umgebung, abgeschirmt von Außenreizen – die Natur kann aber genutzt werden. Also: Auf ins Gelände!

      Dressur to go
    • Der erste Turnierstart steht vor der Tür – und mit ihm viele Fragen. Man muss wissen, welche Leistungsklassen es gibt, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Prüfungen ist, wie man nennt, welche Ausrüstung erlaubt ist und vieles mehr. Alle diese Fragen beantwortet dieser Ratgeber. Auch die körperliche und mentale Vorbereitung von Pferd und Reiter werden in diesem Buch ausführlich behandelt. Hier bekommen angehende Turnierreiter alle nötigen Informationen rund um Training, Organisation und Start praxisnah präsentiert. So gelingt der erste Start sicher und mit Spaß.

      Mein erster Turnierstart
    • Im Laufe eines Reiterlebens wird auch der beste Reiter einmal mit Ängsten konfrontiert - sei es im Umgang mit dem Pferd oder im Sattel. Gründe können schlechte Erfahrungen mit dem Pferd, längere Reitpausen oder gar Unfälle sein. Dieses Buch zeigt, wie man konstruktiv mit dieser Angst umgehen und neues Selbstbewusstsein erlangen kann. Besonders hilfreich ist ein Praxisteil mit konkreten Übungen. Sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene lautet das Ziel: Glück und Zufriedenheit bei Pferd und Reiter.

      Keine Angst im Sattel
    • Untugenden des Pferdes korrigieren

      • 64 páginas
      • 3 horas de lectura

      Grundlagen zur sinnvollen Arbeit und zum richtigen Umgang mit Pferden; häufige Untugenden und Probleme: Ursachen erkennen und analysieren, bewährte Korrekturmaßnahmen.

      Untugenden des Pferdes korrigieren