Cora Frost, Performancekünstlerin, Sängerin und Herrendarstellerin, bewegt sich zwischen Nightclubs und Nationaltheater. Ihre Liederabende führen sie bundesweit auf Tournee und weltweit auf Gastspielreisen, u. a. mit Chico César nach São Paulo, ins Opernhaus von Manaus, nach Paris und Amsterdam, mit Tim Fischer durch Syrien, Ägypten und Sudan, als Tänzerin durch Florida, nach Chicago und New York. In ihrem Buch erzählt Cora Frost vom Unterwegssein, von den Versprengten der Nacht, den Wünschen einer Animierdame und dem verbrennenden Feuer der Einsamkeit. Die Reise durch ihr Leben wird flankiert von ihren Liedern und Gedichten, von Zeichnungen und Fotos."Cora Frost ist eine Expertin des Bizarren." (FAZ Magazin)Die Reihe "Es geht auch anders" in der Edition diá:Gad BeckUnd Gad ging zu David. Die Erinnerungen des Gad BeckISBN 978-3-86034-501-6Georgette DeeGib mir Liebeslied. Chansons Geschichten AphorismenISBN 978-3-86034-506-1Cora FrostMein Körper ist ein HotelISBN 978-3-86034-507-8Lotti HuberDiese Zitrone hat noch viel Saft. Ein LebenISBN 978-3-86034-502-3Lotti HuberJede Zeit ist meine Zeit. GesprächeISBN 978-3-86034-503-0Charlotte von MahlsdorfIch bin meine eigene Frau. Ein LebenISBN 978-3-86034-504-7Napoleon SeyfarthSchweine müssen nackt sein. Ein Leben mit dem TodISBN 978-3-86034-505-4
Cora Frost Libros


Sylt im Spiegel zeitgenössischer Fotografie
- 159 páginas
- 6 horas de lectura
Sylt ist wie kaum ein anderer Ort in Deutschland mit Vorurteilen belegt. Doch die vermeintliche Insel der Reichen und Schönen bietet unzählige Facetten. Wenn der Sommer zu Ende geht und der Massentourismus abebbt wird die Insel still und melancholisch. Dann zeigt die Landschaft ihr wahres Gesicht einer zeitlosen Schönheit, durchkreuzt von den Spuren der Zivilisation, die skurrile, widersprüchliche Situationen entstehen lassen. In einem Langzeitprojekt haben ausgesuchte Künstler und Fotografen im Laufe von fünf Jahren die Insel bereist und ihre pittoresken wie tristen Seiten mal dokumentarisch, mal künstlerisch ins Bild gesetzt. Zusammen mit früheren, seit den 1960er-Jahren entstandenen Aufnahmen zeigt die Publikation eine schillernde Vielfalt von Sylter Ansichten - von lieblichen Sandstränden bis hin zu absurden Betonwüsten. Die begleitenden literarischen Texte spüren dem Fernweh nach oder geben sich einer gewissen Freude an kritischer Komik hin. Die vorgestellten Künstler: Julia BaierPeter BialobrzeskiJörg BrüggemannDenis BrudnaTine CasperChristian DiehlChristoph EngelHans HansenVolker HinzBritta IsenrathMartin KollarIngar KraussMartin LiebscherRobert LebeckJulia Maria MaxDita PepeChristian PopkesMartin PudenzAnja SchaffnerEvzen SobekGrit SchwerdtfegerSusanne Schleyer/Michael J. StephanThomas Wrede Ausstellung: Willy-Brandt-Haus, Berlin ab 5.7.2012