In einzigartigen Bildern ist es dem Fotografen Markus Mauthe gelungen, die Vielfalt und Schönheit des Lebensraums Urwald mit der Kamera einzufangen. Er war in den letzten fünf Jahren in allen großen Waldgebieten der Erde unterwegs und kam dabei unter anderem in Gebiete, in die noch nie zuvor ein Mensch einen Fuß gesetzt hat. Seine Reise führte ihn von Amazonien über Sibirien bis nach Patagonien. Aber er dokumentiert nicht nur die Schönheit der Wälder, sondern zeigt auch die fortschreitende Vernichtung der grünen Paradies auf. Zahlreiche Artikel von anerkannten Umweltschützern machen den Band zu einem eindringlichen Erlebnis.
Markus Mauthe Libros






Allein kann ich die Welt nicht retten
Mein Leben für den Schutz unserer Erde oder warum wir jetzt handeln müssen
Wenn Markus Mauthe unterwegs ist, geht’s ums Ganze! Er gehört zu den besten Naturfotografen Deutschlands. Sein Arbeitsplatz sind die Lebensräume unserer Erde und sein Ziel ist ihr Erhalt. In über 30 Jahren Abenteuer im Dienste der Natur wurde er zum Zeitzeugen globaler Umweltveränderungen, die ein „weiter so“ nicht zulassen. In diesem Buch erzählt Markus Mauthe sehr persönlich von seinen Einblicken und Erfahrungen als Umweltaktivist, davon viele Jahre für die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Der Naturfotograf benennt deutlich globale ökologische und gesellschaftliche Probleme und gibt Anstöße zu nachhaltigem Handeln. Eine packende Reportage aus 30 Jahren Umweltschutz, die dazu auffordert, all jene zu unterstützen, die sich mit ganzer Kraft und viel Herzblut für den Erhalt der Natur und eine friedliche Gesellschaft einsetzen.
Einmal um die Welt reisen: Für den Naturfotografen Markus Mauthe war das ein lang gehegter Lebenstraum. Zwei Jahre lang suchte er im Auftrag von Greenpeace die verschiedensten Lebensräume unseres Planeten auf: Entstanden sind einzigartige Bilder, die die Vielfalt und Schönheit der unterschiedlichen Lebensräume 'Wasser', 'Wald', 'Grasland' und 'Gestein' zeigen. Der Diplom-Biologe Jürgen Paeger erklärt in fundierten Texten, wie die Ökosysteme funktionieren, schildert den momentanen Status an Erhalt und Zerstörung und präsentiert mögliche Lösungsansätze.
Europa ist für uns vor allem durch seine Kulturlandschaften geprägt. Dass man hier aber auch noch Urwälder finden kann, ist weniger bekannt: Unberührte Waldgebiete, durch die Braunbären streifen, in denen Bäume an Altersschwäche sterben und sich die Grau-Eule zur Jagd aufschwingt. Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace in Europa unterwegs, um die Artenvielfalt und Schönheit dieser Lebensräume mit der Kamera einzufangen. Kein anderer Erdteil wurde vom Menschen derart verändert wie unser Kontinent. Intensive Landnutzung verdrängte die natürliche Vegetation fast vollständig. Urwälder existieren heute nur mehr als Inseln in einer von Menschen geschaffenen Kulturund Industrielandschaft. Setzt man jedoch die noch verbliebenen Teile wie ein großes Puzzlespiel zusammen, so offenbart sich eine ungeheure Vielfalt und atemberaubende Schönheit, die als Erbe europäischer Wildnis gleichzeitig Geschenk, Chance und Aufgabe für kommende Generationen sein muss.
In einzigartigen Bildern ist es dem Fotografen Markus Mauthe gelungen, die Vielfalt und Schönheit des Lebensraums Urwald mit der Kamera einzufangen. Er war in den letzten fünf Jahren in allen großen Waldgebieten der Erde unterwegs und kam dabei unter anderem in Gebiete, in die noch nie zuvor ein Mensch einen Fuß gesetzt hat. Seine Reise führte ihn von Amazonien über Sibirien bis nach Patagonien. Aber er dokumentiert nicht nur die Schönheit der Wälder, sondern zeigt auch die fortschreitende Vernichtung der grünen Paradies auf. Zahlreiche Artikel von anerkannten Umweltschützern machen den Band zu einem eindringlichen Erlebnis.
Seit einem Vierteljahrhundert ist der Naturfotograf Markus Mauthe überall auf der Welt unterwegs und hält die Schönheit unterschiedlichster Naturphänomene auf atemberaubenden Fotos fest. Im vorliegenden Band porträtiert er in brillanten Aufnahmen die wichtigsten Lebensräume der Natur – Wüsten und Gewässer, Grasland, Wälder und Berge sowie Landschaften im Eis und unter Wasser. Seine persönlichen Erlebnisse und die Besonderheit der Orte schildert der Fotograf so spannend, dass man meint, selbst dabei gewesen zu sein.
Einzigartige Ökosysteme, wunderschön und oft viele Tausend Jahre alt: Wälder sind Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen. Markus Mauthe hat über Jahre die Wälder der Erde bereist und ihre Vielfalt mit der Kamera eingefangen. Die faszinierendsten versammelt dieser immerwährende Tischkalender: von der Taiga über farbenprächtige Laubwälder bis zum afrikanischen Urwald, vom Great Bear Rainforest über Mangrovenwälder bis zu Amazoniens Tropenwald.

