+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Elisabeth Heresch

    5 de octubre de 1949
    Elisabeth Heresch
    Nikolaus II.
    Alexandra. Tragédie poslední carevny
    Die Romanows
    Alexej, der Sohn des letzten Zaren
    Blood on the Snow
    Blood on the Snow
    • Blood on the Snow

      Eyewitness Accounts of the Russian Revolution

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      Through chronological eye-witness accounts, the narrative reveals the fall of the Russian Empire in 1917, highlighting the unexpected rise of revolutionaries largely unknown to the public. It intricately discusses the significant roles played by Germany and the United States in financing the revolution that led to the overthrow of the Tsar, offering a detailed exploration of the political dynamics and international influences that shaped this pivotal moment in history.

      Blood on the Snow
    • Alexej, der Sohn des letzten Zaren

      • 416 páginas
      • 15 horas de lectura

      Nach vier Töchtern wurde Zar Nikolaus II. ein Sohn geboren. Ausgerechnet auf ihn, auf dem alle Hoffnungen Rußland ruhten, übertrug die Zarin die Erbkrankheit von ihrer Großmutter: Hämophilie. Aufgrund ihrer religiösen und mystischen Veranlagung schenkte die Zarin ausgerechnet dem Wunderheiler Rasputin ihr ganzes Vertrauen. Wie Rasputin mit diesem Vertrauen und der Macht, die ihm dadurch zufiel, umging und was dies zur Folge hatte, macht die politisch-historische Dimension der Erbkrankheit Alexejs aus, der so gerne ein Kind wie jedes andere gewesen wäre.

      Alexej, der Sohn des letzten Zaren
    • Die Romanows

      • 208 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Romanows: Ein Name voller Glanz und Macht, eine Dynastie mit 400 Jahren bewegter Geschichte, die zahlreiche russische Herrscher hervorbrachte. Unter Peter dem Großen wurde das Zarenreich zum Russischen Kaiserreich und zu einem der prächtigsten Höfe Europas. Ihm folgten nicht weniger mächtige Herrscher wie Katharina die Große, Zar Alexander I bis III und schließlich Nikolaus II. "Die Romanows" erzählt die glorreiche Geschichte einer Familie, die nicht nur Russland-Kenner begeistert - mit zahlreichen historischen Abbildungen der Zaren und aktuellen Fotografien der prunkvollen Romanow-Schlösser.0Exhibition: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, Germany (5.10.2013-23.3.2014).

      Die Romanows
    • Alexandra. Tragédie poslední carevny

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      Životní příběh Alice Hesenské, vnučky královny Viktorie, která se provdala za cara Mikuláše II. a byla korunována v r. 1896 jako carevna Alexandra Fjodorovna.

      Alexandra. Tragédie poslední carevny
    • Mikuláš II.

      • 230 páginas
      • 9 horas de lectura

      Životopis posledního ruského cara Mikuláše II. Netradiční biografie pouze chronologicky řadí události, které utvářely carův osobní život či osud země.

      Mikuláš II.
    • Geheimakte Parvus

      Die gekaufte Revolution

      Hinter den Kulissen der russischen Revolution Der russisch-jüdische Marxist und Millionär Alexander Parvus, ausgebildet als Ökonom und Politologe, hatte eine Vision: den Sturz des Zaren und die Errichtung eines revolutionären Regimes in Russland. Als Weggefährte Trotzkis kam er über Zürich in die Türkei, wo er mit Devisen- und Waffengeschäften zu iMMensem Reichtum und politischem Einfluss gelangte. 1914 schlug seine große Stunde: Im Auftrag des deutschen Kaiserreiches - und mit dessen Millionen - manipulierte er den Kursverfall des Rubels und bereitete mithilfe eines perfekt organisierten Agentennetzes die Machtübernahme Lenins vor.

      Geheimakte Parvus
    • Die erste Biographie seit siebzig Jahren über Zarin Alexandra von Rußland, gebürtige Deutsche und Enkelin der Königin Victoria von England. Den russischen Thronerben heiratet Alexandra aus Liebe - doch zur Zarin war sie nicht geschaffen. Rasputin als dem "Lebensretter" ihres Sohnes war sie hörig, ihr Kampf galt dem Leben und Erbe Alexejs. Größer als bisher bekannt war ihr Einfluss auf den Zaren und seine Regierung. Ihr eisernes Festhalten an der autokratischen Macht trug - wie erst jetzt aus Dokumenten ersichtlich - entscheidend zum Verlust von Macht und Krone bei und ebnete den Weg zur Revolution. Kerenskij, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung: "Ohne Rasputin kein Lenin."

      Alexandra
    • Rasputin

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Die erste mit Geheimberichten dokumentierte Biographie über Rasputin, den russischen Bauern aus Sibirien, der mit seiner Ausstrahlung, seinen unerklärlichen Heilerfolgen und seiner unvorstellbaren Macht zum Mythos geworden ist. Prägende Erlebnisse seiner Jugend, die Erklärung seiner "Wunder" und das Panorama der Gesellschaft, die ihn umgab und allmählich korrumpierte sowie die Ausleuchtung von Hintergründen und Folgen seiens Wirkens an der Spitze des größten Reichs der Welt machen erstmals deutlich, wer Rasputin wirklich war und wie er zum wesentlichsten Werkzeug der russischen Revolution wurde

      Rasputin