Jörg Haas Libros





Die Akzeptanz und Bedeutung des Ausdauertrainings hat in der Gesellschaft sowie in den Bildungsplänen der Bundesländer stark zugenommen. Im Vereinssport ist Ausdauer das Fundament für ein stabiles Leistungsniveau in nahezu allen Sportarten. Eine sinnvolle Ausdauerschulung in Schule und Verein erfolgt durch abwechslungsreiche Laufformen in der Halle und im Gelände. Dieses Buch bietet zahlreiche Beispiele für spielerisches Ausdauertraining im Schul- und Vereinssport. Es enthält vollständige Unterrichtseinheiten mit Stundenaufbau- und Trainingsplänen, Arbeitsblätter für die Theorie sowie ein Muster für ein Trainingstagebuch zur Vorbereitung auf den Cooper-Test. Diese Materialien sind wertvolle Hilfen für Lehrer und Trainer. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Videos unterstützen die praktische Umsetzung. Zu den Inhalten gehören die Einführung in grundlegende Kenntnisse der Sportwissenschaft und Trainingslehre, spezielle Trainingsansätze für Kinder und Jugendliche, praktische Anleitungen für Ausdauerspiele sowie Trainingssteuerung und Ausdauertests für alle Altersstufen. Zudem finden sich Stundenpläne für Lehrer zur Gestaltung von Ausdauereinheiten in verschiedenen Schulstufen und 15 Videos zu Lauftechniken, die online oder über QR-Codes abrufbar sind.
Das Fundament der deutschen Sozialversicherung beruht auf der klassischen Bevölkerungspyramide, einer wachsenden Wirtschaft und lebenslanger Erwerbstätigkeit. Angesichts der dauerhaften Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme ist eine grundlegende Neuorientierung erforderlich. Eine bloße Reparatur reicht nicht aus, da die Säulen der sozialen Sicherung durch demografische Entwicklungen, schwaches Potenzialwachstum und prekäre Arbeitsverhältnisse destabilisiert werden. Um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen, sind entweder Leistungskürzungen, höhere Abgaben, eine Verbreiterung der Bemessungsgrundlage oder ein kompletter Systemwechsel notwendig. Dieser Wechsel sollte die Entkopplung von Erwerbsarbeit und Einkommen beinhalten, um jedem Individuum die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse wie Essen, Kleidung und Wohnung zu ermöglichen, unabhängig vom Einkommen. Der Fokus liegt nicht auf Leistung, sondern auf gesellschaftlicher Solidarität, die den Wert jedes Lebensweges anerkennt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen rückt die menschliche Motivation in den Vordergrund und beseitigt Verzerrungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Bedenken, dass viele Menschen aufgrund eines bedingungslosen Grundeinkommens der Arbeit entzogen werden, werden anhand praktischer Beispiele widerlegt.