Autotecture
- 176 páginas
- 7 horas de lectura
Originally published as Haus & Auto by Callway Verlag, Munich, Germany Ã2011 by Verlag George D.W. Callwey GmbH&Co. KG, Munich.
Originally published as Haus & Auto by Callway Verlag, Munich, Germany Ã2011 by Verlag George D.W. Callwey GmbH&Co. KG, Munich.
Die Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur ist heute ein Fachbereich der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und blickt auf eine 120-jährige Tradition in der Produkt- und Innenraumgestaltung zurück. Damit gehört sie zu den ältesten Bildungseinrichtungen der Innenarchitektur, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Aus einer privaten Lehrinitiative von 1893 entstand zunächst eine regional tätige Tischler-Fachschule, die sich schließlich zu einer staatlichen Hochschuleinrichtung mit den Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung entwickelte. Diese Publikation, die anlässlich des Jubiläums erscheint, wird somit zu einem exemplarischen Dokument deutscher Bildungsgeschichte. Sie bietet auf einzigartige Weise einen umfassenden Überblick über Absolventenarbeiten vieler Generationen und gewährt einen gestalterisch vielseitigen sowie stilhistorisch interessanten Einblick in die verschiedenen Phasen der Bau- und Raumgestaltungslehre.
Ein Architektenhaus muss nicht teuer sein – dies zeigen die in unserem Buch vorgestellten 33 individuellen Einfamilienhaus-Beispiele. Somit erhalten potenzielle Bauherren in vielerlei Hinsicht eine anregende Grundlage für die Entwicklung eigener Ideen und eine ideale Inspirationsquelle für die ersten persönlichen Architektengespräche. Das Buch macht deutlich, dass ein geringes Budget nicht zwangsläufig zum standardisierten Fertighaus ohne persönlichen Charme führen muss. Es zeigt, dass gerade die Bauaufgabe „Einfamilienhaus“ unzählige Möglichkeiten bietet, um den persönlichen Traum vom eigenen Haus Realität werden zu lassen.
Der Award Best Workspaces ist der erste internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. Die begleitende Publikation versammelt die von einer Fachjury ausgewählten besten 50 realisierten Büroprojekte in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten. Ergänzt um zahlreiche innovative Produktlösungen von Accessoires bis zur Technischen Ausstattung ist das opulent gestaltete Jahrbuch zum Award Best Workspaces 2022 das große Informations- und Inspirationsbuch für alle Entscheidungsträger der Bürobau-Branche. Es gewährt einen fesselnden Überblick über die Bandbreite zukunftsweisender Bürokonzepte. Die ausgewählten Projekte und Lösungen sind ausführlich und anschaulich mit Plänen, Architekturfotografien und beschreibenden Texten erläutert. Interviews und Kurzporträts der Architekten und Bauherren geben Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der Projektbeteiligten.
Die Neudefinition der Arbeitswelt steht im Mittelpunkt dieses Jahrbuchs, das die besten Büroprojekte des Awards Best Workspaces präsentiert. Eine Fachjury hat herausragende Arbeitswelten und Bürobauten ausgewählt, ergänzt durch innovative Produktlösungen. Das Buch bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über zukunftsweisende Bürokonzepte, sondern enthält auch Interviews und Kurzporträts von Architekt:innen und Bauherr:innen, die spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise und Perspektiven gewähren. Ideal für Entscheidungsträger:innen, die Inspiration suchen.
"Haus und Auto" ist ein Muss für Autoliebhaber und Architektur-Fans. Es präsentiert etwa 45 innovative Beispiele, wie Autos stilvoll in architektonisch herausragenden Räumen integriert werden. Atemberaubende Fotos, übersichtliche Pläne und Interviews mit Autoenthusiasten bieten zusätzliche Einblicke.
Möbel und Wohnaccessoires der 1950er/1960er Jahre
In der vorliegenden Anthologie sind kurze und längere, konkret darstellende oder auch nur andeutende Beschreibungen von Zellen, Kammern, Zimmern und Sälen versammelt, wie sie die Autoren des 18. bis 21. Jahrhunderts erfunden oder beschrieben haben. Diese sowohl sprachlich als auch kulturhistorisch reizvollen Trouvaillen sollen jedoch nicht nur dazu anregen, sich in die faszinierenden fiktionalen Welten der Belletristik zu vertiefen. In ihren Szenerien findet sich darüber hinaus ein beachtliches Archiv an Möglichkeitsformen der Raumgestaltung für Innenarchitektur, Theater oder Film.
Unsere Beziehung zum Design gestaltet sich vielfältig. Neben ansprechender Ästhetik und stabiler Verarbeitung gilt vor allem die Funktionalität als Ausweis für gute Qualität, denn gerade hier entsteht der Kontakt zwischen Mensch und Produkt. Wenn es sich dabei auch noch um eine existenzielle Sache wie das „Sitzen“ handelt, dann sollte man als Gestalter wie als Nutzer keine Kompromisse eingehen. Das vorliegende Buch befasst sich mit diesen grundsätzlichen aber auch mit den körperlichen Ansprüchen des Menschen an seine Sitzmöbel. Illustriert wird dies anhand der unterschiedlichen Bautypen sowie aussagekräftiger Designbeispiele.