„Lichtreiter“ von Sabine Marya und Didi Lindewald ist ein inspirierendes Buch für Innenjugendliche, das zu einer Abenteuer-Reise einlädt. Es bietet Platz für eigene Texte und Bilder und unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstfindung und Heilung. Themen wie Bedürfnisse, Träume und Sexualität werden behandelt.
Sabine Marya Libros






Ein wunderschönes Buch für Innenkinder, das Texte, Bilder und Platz zum Malen und Schreiben bietet. Es vermittelt gute Gefühle, unterstützt in Einsamkeit und Isolation und behandelt Themen wie Selbstfürsorge, Schutz und Lebensfreude. Ein wertvoller Begleiter im Heilungsprozess.
„Mein sicherer innerer Ort“ von Sabine Marya & Didi Lindewald ist ein einfühlsamer Begleiter für Suchende. Das Buch umfasst Elizas märchenhafte Reise, eine Geschichte zur Heilung des inneren Kindes und ein Arbeitsbuch zum kreativen Gestalten. Es richtet sich an alle, die trotz Herausforderungen leben möchten.
Sternengrüße - Eine Trauerreise. Trauer erleben und bewältigen
Eine Trauerreise - Trauer erleben und bewältigen
- 197 páginas
- 7 horas de lectura
Der Verlust eines geliebten Menschen führt oft zu einer tiefen inneren Erschütterung, die mit einem langen Trauerprozess verbunden ist. "Sternengrüße" bietet Trauernden Unterstützung auf ihrem Weg durch das Trauerlabyrinth. Das Buch vereint Texte, Lyrik, Interviews und Briefe, die aus den Erfahrungen vieler Menschen entstanden sind, die schwere Verluste erlitten haben. Es ermutigt dazu, trotz Schmerz und Verlust Wege zur Bewältigung zu finden und die positiven Erinnerungen an Verstorbene in Dankbarkeit und Freude zu verwandeln. Ein wertvoller Begleiter für alle, die ihren Trauerprozess gestalten möchten.
Eine Serie von Hinrichtungsmorden erschüttert Eiderstedt. Oberkommissarin Merle Rickmers ermittelt und stößt auf einen obskuren Zusammenhang zwischen den Opfern und dem Henker. Die Frage bleibt: Wer ist das wahre Monster?
In "Bertha will Marmelade kochen" von Sabine Marya entdeckt das Deichschaf Bertha beim Wind ein köstliches Marmeladenbrot und beschließt, selbst Marmelade zu kochen. Ob das für das besondere Deichschaf gelingt, erfährt man in dieser unterhaltsamen Geschichte, die in Zusammenarbeit mit der MarmeladenManufaktur Glashoff entstand.
Moin, moin, ich bin Bertha und lebe in Nordfriesland. Von März bis Oktober arbeite ich als Deichschaf, was ein sehr wichti-ger Job ist, denn Deiche schützen unsere Küste. Und in der Winterzeit stehe ich im warmen Stall von Bauer Hünning und denke über das Le-ben nach, was ebenfalls sehr wichtig ist. Am liebsten esse ich Popcorn und Möhren. Leider wächst beides nicht auf dem Deich und die meisten Menschen glauben immer noch, dass es Schafen ausreicht, nur Gras zu fressen. Tut es natürlich nicht, wenn das Leben bunt sein soll! Aber keine Sorge: ich sorge schon dafür, dass mein Leben und das der Kinder bunt ist. Wollt Ihr mehr darüber wissen? Da habt Ihr jetzt aber wirklich Glück, denn es gibt hier in Nordfries-land nicht nur Schafexperten, sondern auch so richtig gute Schafverste-her, die die alles aufschreiben, was ich so erlebe und erzähle. Hier habt Ihr jetzt das neueste Bertha-Buch in der Hand: „Bertha will stricken“, wir wünschen Euch viel Spaß damit!
Schafe Geschichten aus Nordfriesland rund um das außergewöhnliche Deichschaf Bertha aus Nordfriesland und seine Freunde - zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken und Träumen. Geschichten, in denen Bertha und ihre Freunde alles dafür tun, damit das Leben für sie und andere bunt ist und Glück und Leid miteinander geteilt und gemeinsam Probleme gelöst werden. Prost Möhrensaft, ein schafes Buch mit vielen Bildern - für alle kleinen und großen Bertha-Freunde und für die, die es werden wollen.
Ein jeder ist einzigartig. Doch wie können wir unsere eigene Einzigartigkeit ausdrücken? Das Einhorn ist stolz auf seine Einzigartigkeit und möchte sich deshalb von den anderen Einhörnern äußerlich so unterscheiden, dass sein besonderes Wesen sofort von allen anderen erkannt wird. Darum macht es sich auf den beschwerlichen Weg zu einer großen Zauberin, die ihm helfen kann, zu einem nachtschwarzen einzigartigen Einhorn zu werden. Ein Büchlein über die Entstehungsgeschichte vom einzigartigen nachtschwarzen EINzigartigHORN - zum Verschenken an sich selber und an besondere Menschen - weil ich einzigartig bin ...
Waagerechter Regen und Sturm - Deichschaf Bertha hat die Nase so voll von dem nordfriesischen Februar-Schietwetter. Sie will nur noch in die Sonne! Was für ein Glück, dass Ulrike und Olaf auf der Suche nach jemanden sind, der Zeit und Lust hat, auf einem Forschungsschiff mit nach Afrika zu fahren, um auf dem Schiff für den Kinderschutz Spenden zu sammeln. So kommt Bertha tatsächlich in die Sonne ... Die Benefiz-Aktion »Bertha will in die Sonne - zu Gunsten des Kinderschutzbundes Nordfriesland« fand tatsächlich statt: 2014 fuhr eine plüschige Bertha aus Bertas Wollscheune mit einer Spendendose auf einem Forschungsschiff mit nach Afrika. Aus dieser Aktion hat die Autorin Sabine Marya eine fröhliche Bertha-Geschichte gewebt. Illustriert wurde das Buch mit Fotos von der Aktion und mit Fotos von Bertas Wollscheune, wo u. a. die plüschigen Berthas von Ulrikes Nadeln hüpfen.