+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Andreas Baumgart

    Selbsterregte Schwingungen von Tiefbohrsträngen
    Clusterstabilität
    Die Geschichte des Sportclubs Magdeburg zwischen 1955 und 1989
    • Die Analyse des Leistungssports in der DDR zeigt, wie das streng abgeschirmte System nach 1990 durch den Zugang zu Archivmaterial beleuchtet wurde. Die 27 Sportclubs und drei Leistungszentren bildeten das Rückgrat der sportlichen Erfolge, wobei der Sportclub Magdeburg, trotz durchschnittlicher Athletenzahlen, zu den erfolgreichsten Clubs der ehemaligen DDR aufstieg. Diese Arbeit untersucht die Strukturen und Bedingungen, die zu diesem Erfolg führten, und bietet einen tiefen Einblick in die sportliche Entwicklung und die Bedeutung der Institutionen im DDR-Sport.

      Die Geschichte des Sportclubs Magdeburg zwischen 1955 und 1989
    • Clusterstabilität

      Konzepte und Einflussfaktoren

      • 182 páginas
      • 7 horas de lectura

      Clusterverfahren sind im Data Mining sehr beliebt und finden häufig Anwendung. Oft wird jedoch übersehen, dass die Ergebnisse ohne theoretische Fundierung nicht auf die Grundgesamtheit verallgemeinert werden können. Eine solche Verallgemeinerung erfordert zunächst eine umfassende Betrachtung der Clusterverfahren und ihrer unterschiedlichen Ansätze. Zudem ist eine präzise stochastische Spezifikation der Ausgangssituation sowie die Analyse der Clustervalidierungsmethoden notwendig. Für die Verallgemeinerung ist entscheidend, wie sich die Clusterergebnisse beim statistischen Schluss von der Stichprobe auf die Population verändern. Bei stabilen Clusteralgorithmen sind diese Veränderungen in der Regel gering. Eine formale Definition von Stabilität sowie die klassischen Werkzeuge der robusten Statistik sind für die Analyse erforderlich. Besonders die Datenrepräsentation spielt eine wesentliche Rolle. Die Anwendbarkeit des entwickelten Begriffs der Clusterstabilität wird anhand der Netzwerkanalyse demonstriert. Durch Wahrscheinlichkeitsnachbarschaften kann ein verallgemeinerter Kommunitätsbegriff definiert werden. Andreas Baumgart, Jahrgang 1982, studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Research Center for Information Systems (ERCIS) tätig. 2013 promovierte er zum Doktor der Wirtschaftswissenschafte

      Clusterstabilität