Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Alexander Calvelli

    Alexander Calvelli, Relikte der Arbeit
    Zwischen Zucker und Zink - Alexander Calvelli
    Schmelzpunkte
    Weltkulturerbe in Acryl
    • Weltkulturerbe in Acryl

      Fotorealistische Bilder aus dem Harz von Alexander Calvelli

      Begleitband zu den Sonderausstellungen „Alexander Calvelli: WeltErbeBilder aus dem Harz“ im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und im Weltkulturerbe Rammelsberg

      Weltkulturerbe in Acryl
    • Schmelzpunkte

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Ausstellung „Schmelzpunkte“ stellt Alexander Calvellis Gemälde aus Metallhütten und Stahlwerken in den Mittelpunkt. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von den Wandlungsprozessen, denen die Montanindustrie seit jeher ausgesetzt ist. Die Arbeiten Alexander Calvellis ziehen den Betrachter zunächst durch den hohen Realismus in ihren Bann. Es braucht eine Zeit intensiver Betrachtung, um zu erkennen, wie künstlerische Akzentuierungen die scheinbare Realität verfremden. Tatsächlich geht es nicht um die Dokumentation industrieller Anlagen oder die Illustration technischer Prozesse, sondern um die kritische und distanzierte Auseinandersetzung mit den Zeugnissen des Industriezeitalters.

      Schmelzpunkte
    • Der Künstler Alexander Calvelli setzt mit realistischen Gemälden den Arbeitswelten ein Denkmal, die im Aussterben begriffen sind. Seine Werke berühren grundlegende Fragen unserer Gesellschaft.

      Zwischen Zucker und Zink - Alexander Calvelli
    • Alexander Cavelli, 1963 in Frankfurt geboren, befaßt sich seit seinem Studium der Malerei an der Fachhochschule Köln (von 1984-1988) intensiv mit den Themen Industrie und Technik, mit Bahnverkehr und Stadtlandschaft. Eine Auswahl seiner in letzter Zeit entstandenen Bilder soll in diesem Katalog vorgestellt werden. Der Titel „Relikte der Arbeit“ ist hier doppeldeutig zu verstehen und verweist einerseits auf die künstlerische Auseinandersetzung mit den Überresten der vergangenen, stillgelegten Industrie, andererseits auf Darstellungen der noch verbliebenen Arbeitsplätze, insbesondere in den traditionellen Bereichen des Bergbaus und der Stahlindustrie.

      Alexander Calvelli, Relikte der Arbeit