Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Frank Keuper

    1 de enero de 1966
    Campus transformation
    Finance bundling and finance transformation
    Sustainability-Management
    Leadership and talent management in a digital world
    Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie
    Homo Connectus
    • Homo Connectus

      Einblicke in die Post-Solo-Ära des Kunden

      • 492 páginas
      • 18 horas de lectura

      Dieses Buch geht der Frage nach, wer der vernetzte Kunde überhaupt ist. Um ihn zu verstehen, muss die Leitlinie weg von Zielgruppen und wieder hin zum Individuum Kunde führen – Big Data muss sich zu Smart Data transferieren. Renommierte Autoren verweisen auf Möglichkeiten und Gefahren, die sich mit der Vernetzung und deren Folgen, wie z. B. der Verbreitung von Informationen in Echtzeit, bieten. Sie zeigen, dass Konsumentenvernetzung multiple Auswirkungen auf das Unternehmensmanagement hat. Angefangen mit der Frage nach der zukünftigen Rolle des Customer Relationship Management bis hin zu der Beschreibung der neuen Generation C. Abschließend erhält der Leser positive Beispiele zur konsequenten Umsetzung eines nachhaltigen Kundenbeziehungsmanagements. Der Inhalt Von Wind und Drachen: Der letzte Konsument? Von Reisen und Schritten: Die Generation C Von Flüssen und Netzen: Die wechselnde Natur von Kunden und Business-Märkten Von Hunger und Feuer: Hyper-Connected Customer? Von Zorn und Kummer: Transformation der digitalen Kundenerfahrung

      Homo Connectus
    • Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie

      Konzepte und Best Practices

      • 338 páginas
      • 12 horas de lectura

      Namhafte Führungskräfte, erfahrene Unternehmensberater und renommierte Wissenschaftler geben in diesem Herausgeberwerk einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen in der Steuerung von produzierenden Unternehmen. Aus Sicht der Führungsfunktionen Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO), Chief Sales Officer (CSO) und Chief Operating Officer (COO) werden jeweils konkrete Problemstellungen aufgegriffen und spezifische Lösungsansätze detailliert erläutert. Neben konzeptionell-methodischen Ansätzen werden zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus der Beratungs- und Unternehmenspraxis herangezogen. Im Vordergrund steht hierbei stets die Frage, wie Steuerungsinstrumente in Unternehmen gestaltet werden müssen, um die Unternehmensführung in einem zunehmend volatilen Marktumfeld bestmöglich zu unterstützen.

      Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie
    • Renommierte Wissenschaftler, erfahrene Führungskräfte und Unternehmensberater erörtern die neuesten Entwicklungen im Talent Management und deren Auswirkungen auf Forschung und Unternehmenspraxis. Die Autoren legen besonderen Wert auf die Bedeutung des Digital Business für die strategische Planung und operative Umsetzung eines erfolgreichen Talent Managements. Zudem wird untersucht, welche Folgen der Mega-Trend der Digitalisierung für die Unternehmensführung hat. Der Sammelband fokussiert sich auf zwei zentrale Themen: Talent Management in einer digitalen Welt und Führung in einer digitalen Welt. Das Werk richtet sich an Manager, Unternehmensberater, Geschäftsführer und Vorstände sowie an Studierende und Dozenten, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Talent Management und Führung in Unternehmen des 21. Jahrhunderts beschäftigen. Wissenschaftler finden zahlreiche Anregungen für weiterführende Forschung, während interessierte Fachleute ein fundiertes Verständnis für das sich wandelnde Unternehmensumfeld und die Anforderungen an zukünftige Führungskräfte erhalten. Ziel des Herausgeberwerks ist es, vielfältige Impulse für die Anpassung von Talent Management und Leadership an die sich verändernde Wirtschaftswelt zu geben. Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management. Mathias M. Hiebeler ist

      Leadership and talent management in a digital world
    • Sustainability-Management

      • 477 páginas
      • 17 horas de lectura

      Renommierte Wissenschaftler, erfahrene Führungskräfte und Unternehmensberater erörtern Strategien und Konzepte zur nachhaltigen Optimierung aller Unternehmensbereiche. Die Autoren analysieren zentrale Problemfelder des Sustainability Management und bieten Ansätze für eine effektive und nachhaltige Bewältigung bestehender Herausforderungen. Das Werk leistet einen wertvollen Beitrag zur Entschärfung des scheinbaren Konflikts zwischen Nachhaltigkeit und ökonomischem Erfolg. Schwerpunktthemen sind unter anderem der Zusammenhang zwischen ökonomischem Erfolg und Nachhaltigkeit, die Rolle von Sustainability als Führungsphilosophie, als Managementaufgabe sowie im Marketing. Es richtet sich an Manager, Unternehmensberater, Geschäftsführer und Vorstände, ebenso wie an Studierende und Dozenten, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Wissenschaftler finden zahlreiche Anregungen für weiterführende Forschung, während Professionals ein fundiertes Verständnis für Sustainability Management erlangen und wertvolle Hilfestellungen zur Optimierung ihrer Tätigkeitsfelder erhalten. Prof. Dr. Frank Keuper lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin und ist Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management. Fritz Neumann ist Partner bei BearingPoint Management & Technology Consultants.

      Sustainability-Management
    • In managerial literature the challenges of ramping-up, growing and enhancing a (Finance) Shared Services Organization are regularly neglected. Therefore, the compilation will address two objectives: First, based on a generic phase model of an SSO’s development, frequently arising questions related to the management of SSOs shall be systematically discussed and practicable solutions derived. Secondly, a picture of the future of SSOs shall be elaborated, resulting in new future management implications.

      Finance bundling and finance transformation
    • Lebenslanges Lernen wird aufgrund der steigenden Komplexität beruflicher Anforderungen und der kürzeren Halbwertzeit des Wissens zur Notwendigkeit, die ein Umdenken aller Wirtschaftsakteure erfordert. Es reicht nicht mehr, sich auf die erste berufliche oder universitäre Ausbildung zu verlassen; regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen sind unerlässlich, um mit neuen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt zu halten. Das Herausgeberwerk beleuchtet die Chancen und Risiken der veränderten Lernanforderungen und untersucht, wie innovative Methoden und Instrumente des Wissenserwerbs diese Herausforderungen angehen und zeitgemäße Lösungen bieten können. Die Kapitel thematisieren neben neuen Herausforderungen im Lernen vor allem die veränderten Anforderungen in der Erstausbildung (Qualification) und Weiterbildung (Education) sowie den Wissenserwerb durch digitale Methoden (Digitalization). Es richtet sich an Studierende und Dozenten in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik sowie an Fach- und Führungskräfte, die wertvolle Informationen zur modernen Wissensvermittlung erhalten. Wissenschaftler finden zahlreiche Anregungen für die Forschung. Das Werk zielt darauf ab, vielfältige Impulse für universitäres und betriebliches Lernen zu liefern und verschiedene Instrumente des Wissenserwerbs zu präsentieren.

      Campus transformation
    • Application management

      • 338 páginas
      • 12 horas de lectura

      A number of eminent authors take a look at aspects of application management from a range of practical and theoretical perspectives and present possible solutions for current challenges, demonstrating the close links between service creation and service management.

      Application management
    • Electronic Business und Mobile Business

      • 734 páginas
      • 26 horas de lectura

      Erstmals werden E-Commerce und M-Commerce-basierte-Dienste und ihre strategischen Effektivitäts- und Effizienzpotenziale für die Funktionsbereiche eines Industriebetriebs (Marketing, Beschaffung, Produktion und Logistik) systematisch offengelegt. Die Autoren diskutieren und stellen die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von E-Commerce und M-Commerce-basierten-Diensten vor. Volkswirtschaftliche und rechtliche Betrachtungen des internetbasierten Handels geben weitere Informationen zu gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungstrends in der New Economy.

      Electronic Business und Mobile Business
    • Vertrauensbasierte Führung

      • 286 páginas
      • 11 horas de lectura

      Dieses Herausgeberwerk widmet sich den Themen Vertrauen und Führung und besticht in der einzigartigen Kombination aus konzeptionellen Beiträgen und Best-Practice-Beispielen. Vertrauensbasierte Führung bindet flexible, leistungsbereite und loyale Führungskräfte und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen, so dass auch in Zeiten des organisatorischen und technischen Wandels die Wettbewerbsstellung des Unternehmens gehalten bzw. ausgebaut werden kann. Denn nur mittels vertrauensvoller Beziehungen zu den relevanten Stakeholdern können Unternehmen hervorragend koordinierte, effiziente und innovative Leistungen realisieren. Dieses Buch eignet sich für Führungskräfte, nicht nur im Top-Management, und liefert wertvolle Erkenntnisse zur konsequenten Implementierung eines leistungssteigernden Vertrauensklimas im Unternehmen.

      Vertrauensbasierte Führung
    • Risikomanagement und Ertrags- oder Valuemanagement können nicht isoliert betrachtet werden. Renommierte Autoren präsentieren die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung eines integrierten Credit Risk-, Customer Value-, Fraud- und Ordermanagement. Sie stellen integrierte Lösungsansätze vor und beziehen die EDV-technologische Basis mit ein. Case Studies wie z. B. der SAP und der SHS Informationssysteme AG sorgen für Aktualität.

      Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement