Wie die Verbrechen des NS-Regimes vergegenwärtigt werden, ist zunehmend einem ökonomischen und ideologischen Markt überlassen. Aus dem Zusammenhang gerissene Bilder haben bereits einen maßgeblichen Einfluss auf das Geschichtsbild. Dieser Prozess ist international und überlagert nationenspezifische geschichtspolitische Probleme. Thomas Willms stellt dar, was von den NS-Verbrechen bleibt, welche Aspekte der Erinnerungen von Zeitzeugen von Anfang an ignoriert wurden und welche Missverständnisse die Vorstellungen über Konzentrationslager bestimmen. In Essays, Analysen und Recherchen befragt er literarische und philosophische Werke, Museen, Filme, Fernsehserien, Graphic Novels, ein Puppenspiel und die Reenactment-Bewegung danach, wie apologetisch oder aufklärerisch sie sich mit dem Zweiten Weltkrieg und den deutschen Massenverbrechen auseinandersetzen. Die Streifzüge beginnen in Italien und führen über Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien in die USA.
Thomas Willms Libros




Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle des Designs als wesentliches Instrument der Markenführung in Unternehmen. Dabei wird das Buch "Brand Management" von Rik Riezebos, Bas Kist und Gert Kootstra als zentrale Grundlage für die Analyse herangezogen. Angesichts des Überangebots an Produkten und Waren wird erörtert, wie Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich von der Konkurrenz abheben können. Die Arbeit vermittelt wertvolle Erkenntnisse zur Bedeutung des Designs in der heutigen Geschäftswelt.
Armin Mohler (1920-2003) gilt als einer der einflußreichsten Vordenker der 'Neuen Rechten'. Gleichwohl ist sein Wirken im Umfeld von CSU und Franz-Josef Strauß weithin unbekannt. Thomas Willms untersucht Mohlers Verflechtungen mit konservativen und neofaschistischen Gruppen und Medien und mit wissenschaftlichen Einrichtungen der Großindustrie. Ferner arbeitet er Mohlers maßgeblichen Beitrag zur Neuformulierung eines strikt antidemokratischen Herrschaftsmodells und einer aggressiven Außenpolitik sowie zum Geschichtsrevisionismus heraus.