Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Christoph Mackert

    1 de enero de 1964
    Die Alexandergeschichte in der Version des "Pfaffen" Lambrecht
    Geist aus den Klöstern
    Handschrift öffne dich
    Leipziger, Eure Bücher!. Zwölf Kapitel zur Bestandsgeschichte der Leipziger Stadtbibliothek
    • Nach der Zerstörung der Leipziger Stadtbibliothek 1943 wurde sie in eine öffentliche Bibliothek umgewandelt, und viele Bestände gingen an die Universitätsbibliothek. Eine Ausstellung in der Bibliotheca Albertina zeigt nun einen Querschnitt dieser Bestände und beleuchtet die historische Entwicklung der Stadtbibliothek. Der Katalog enthält zahlreiche Bilder und thematische Kapitel.

      Leipziger, Eure Bücher!. Zwölf Kapitel zur Bestandsgeschichte der Leipziger Stadtbibliothek
    • Die Reformation fußt auf Voraussetzungen, die weit ins Mittelalter zurückreichen und ist ohne Protagonisten aus dem klösterlichen Milieu wie den „entlaufenen Mönch“ Luther undenkbar. Anlass genug für die Universitätsbibliothek Leipzig, zum Reformationsjubiläum die untergegangenen Geisteswelten der sächsischen Klöster anhand ihrer Bibliotheken in Szene zu setzen. Präsentiert werden herausragende Handschriften und Frühdrucke des 11. bis 15. Jahrhunderts aus den intellektuellen „Hotspots“ Sachsens im Mittelalter.

      Geist aus den Klöstern