Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Michael Schieble

    Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft
    • 2000

      Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft

      Maschinelle Bilanzanalyse und Bewertung durch Kreditsachbearbeiter

      Das Kreditgeschäft bleibt ein zentrales Betätigungsfeld von Universalbanken, wobei Kreditforderungen die wichtigsten Aktiva darstellen. Die Bonitätsprüfung potenzieller Kreditnehmer ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Banken. In den letzten Jahren hat sich die Art der Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft erheblich gewandelt. Bis Ende der siebziger Jahre hing die Kreditvergabe stark vom Urteil des Kreditsachbearbeiters ab. Heute werden zunehmend standardisierte Verfahren, insbesondere maschinelle Bilanzanalysen, eingesetzt. Trotz der Fortschritte in diesen Verfahren sind sie noch nicht als alleinige Entscheidungskriterien für die Kreditvergabe geeignet. Banken müssen weiterhin auf das Urteil der Kreditsachbearbeiter zurückgreifen. Die Arbeit thematisiert das Anreizproblem zwischen Bank und Kreditsachbearbeiter, das aus drei Teilproblemen besteht: Erstens muss der Kreditsachbearbeiter motiviert werden, den erforderlichen Einsatz bei der Kreditprüfung zu zeigen (unbeobachtbare Aktionen). Zweitens ist es wichtig, dass die Informationen aus der Prüfung unverzerrt in die Beurteilung der Kreditwürdigkeit einfließen (unbeobachtbare Informationen).

      Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft