+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Herman Blom

    1 de enero de 1958
    Sitzungen erfolgreich managen
    Interkulturelles Management
    Trennungsgespräche professionell führen
    Der Dozent als Coach
    Anders sein bei der Polizei in Deutschland
    • Der Text behandelt das Thema „Managing Diversity“ bei der Polizei, insbesondere in Deutschland und den Niederlanden. Zunächst wird der Begriff und seine praktischen Implikationen erläutert, gefolgt von interkulturellen Managementansätzen und deren Umsetzung in beiden Ländern. Ein deutsch-niederländischer Vergleich zeigt die Unterschiede und die Unvergleichbarkeit der Systeme auf, gefolgt von Empfehlungen zur Verbesserung. Weiterhin werden sozialpsychologische Theorien vorgestellt, die die Bildung sozialer Identität und die Herausforderungen für Eingewanderte thematisieren. Der Forschungsdesign-Teil beschreibt die Forschungsfragen, Methoden wie qualitative Interviews und die Datenauswertung. Die Ergebnisse der Interviews, einschließlich 16 Porträts und eine Zusammenfassung der Einzelinterviews, bieten Einblicke in die Erfahrungen von Polizisten ausländischer Herkunft. Seit 1993 bemühen sich deutsche Polizeibehörden, Polizisten mit ausländischen Wurzeln einzustellen, um die Diversität zu fördern. Die Studie beleuchtet die persönlichen und professionellen Entwicklungen dieser Polizisten sowie ihre Erfahrungen mit Inklusion und Exklusion am Arbeitsplatz. Diese Aspekte wurden in der bisherigen polizeibezogenen Forschung in Europa, insbesondere in Deutschland, kaum behandelt. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Erfahrungen in Deutschland mit den Erkenntnissen aus den Niederlanden zu vergleichen, um die Praxis des „Managing Diversi

      Anders sein bei der Polizei in Deutschland
    • Die Übermittlung einer schlechten Nachricht – wie im Fall einer Kündigung – ist immer eine schwierige Aufgabe. Hauptbestandteil des Buches ist das individuelle Kündigungsgespräch. Dem Unternehmensvertreter werden Anregungen zum Gesprächsaufbau vorgestellt, die einen adäquaten Umgang mit der Schocksituation ermöglichen, in der sich der Gekündigte befindet. Es wird auch die Frage behandelt, wie eine Massenentlassung effektiv kommuniziert werden kann.

      Trennungsgespräche professionell führen
    • In der Unternehmenspraxis treten immer häufiger kulturbedingt unterschiedliche Kommunikations- und Arbeitsweisen auf. Bei der Führung von Abteilungen mit Mitarbeitern unterschiedlicher Kulturen oder im internationalen Projektmanagement kann es so zu Problemen kommen

      Interkulturelles Management
    • In Sitzungen schlägt das Herz einer Organisation. Es wird beratschlagt, diskutiert und bisweilen auch Entscheidungen getroffen. Die Zusammenarbeit der Mitarbeiter spiegelt sich darin wider. Gut gestaltete Meetings tragen daher erheblich zum Unternehmenserfolg bei. Sitzungen sind ein wichtiges Management-Instrument und ein bedeutendes Kommunikationsmittel! Oft wird dies unterschätzt. Oder haben Sie nicht auch schon schlechte Meetings erlebt? Gähnende Langeweile, endlose Diskussionen, unzufriedene Teilnehmer. Dabei lässt sich dies leicht vermeiden. Herman Blom zeigt, wie es geht: Er erläutert Funktionen und Dimensionen von Sitzungen. Er stellt heraus, wie mit den Techniken des aktiven Zuhörens typische Sitzungsprobleme gut gelöst werden können. Vorbereitung, Ablauf und Evaluierung von Sitzungen sind weitere wichtige Themen. Zahlreiche Beispiele und Fallbeschreibungen verdeutlichen den Inhalt. Tests, Übungen, Aktionspläne sowie Checklisten erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Nutzen auch Sie Sitzungen als Chance!

      Sitzungen erfolgreich managen