Die Orchideen sind in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Topfpflanzen geworden. Nicht zuletzt trägt ihre lange Haltbarkeit in der Wohnung und immer wieder neues Blühen dazu bei, vorausgesetzt, sie werden richtig gepflegt. Dafür kann es aber keine einfachen Rezepte geben, denn jeder Platz, an dem Orchideen leben sollen, kann andere Qualitäten haben. Der Orchideenfreund muß selbst entscheiden können, wie er seine Pflanzen richtig behandeln soll. Dafür braucht er aber das nötige Wissen. Der Autor dieses Buches hat sich die Aufgabe gestellt, seine Erfahrungen aus mehr als fünfzig Jahren als Gärtnermeister und der Beschäftigung mit Orchideen weiter zu geben, ergänzt um seine Kenntnisse von Allem, was an Orchideen interessant ist. Die 215 Seiten umfassen die Kapitel Orchideen als Zimmerpflanzen; Wie und wovon die Pflanzen leben; Viele Orchideen sind Epiphyten; Allgemeine Hinweise zur Pflege; Die drei Möglichkeiten der Topfkultur; Die epiphytische Kultur; Phalaenopsis, Cattleyen, Paphiopedilum, Miltonia; Krankheiten und Schädlinge; Glossar.
Gerhard Bomba Libros


Orchideenkultur im Haus
- 168 páginas
- 6 horas de lectura
Tropische Orchideen wachsen in ihrer Heimat überwiegend als Aufsitzer auf anderen Pflanzen, wo ganz spezielle Wachstums-Bedingungen herrschen. Diese exquisiten Pflanzen lassen sich hierzulande nur dann erfolgreich kultivieren, wenn wir versuchen, den Verhältnissen am Naturstandort so nahe wie möglich zu kommen. Ausführlich wird daher die natürliche Lebensweise der Orchideen beschrieben, woraus sich die Ansprüche an Licht, Wasser, Luft und Nährstoffe ableiten. Der Autor beschreibt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit Orchideen vier Methoden, mit denen die Kultur der wichtigsten tropischen Orchideen mit Sicherheit gelingt. Dann können sich diese Urwaldkinder als äusserst langlebig, blühwillig - und pflegeleicht - erweisen. Hier erfährt der Leser alles Wissenswerte über die richtige Pflege und Kultur tropischer Orchideen.