Focusing on gender dynamics, the book delves into how assigning personalities to products influences brand equity management worldwide. It presents a compelling argument that brands exhibiting both masculine and feminine traits possess the highest equity, while those lacking in either gender characteristic struggle. Through detailed examples, the author explores the concept of androgyny in branding and aims to establish a comprehensive theory, offering practitioners strategies to enhance brand equity and develop a global brand personality model.
Theo Lieven Libros



Theo Lieven hätte alles werden sollen – Musiklehrer, Organist, vielleicht Konzertpianist – nur kein Unternehmer. Denn seine Familie wusste: „Unternehmer sind geldgierige Ausbeuter – dick, korrupt und schwitzend.“ Doch dann kam alles ganz anders: Lieven gründete mit einem Partner die VOBIS AG, die sich schnell zu Europas größter PC-Handelskette entwickelte, und wurde reich. Dieses Buch ist ein Plädoyer für das Unternehmertum: Weil kein anderer Weg mehr Freiheit verspricht und weil jeder Erfolg haben kann, der seine Chancen erkennt und die Ärmel hochkrempelt. Highlights · "Unterhaltsam, spannend und lehrreich - ein Muss für jeden, der Unternehmer werden will. Und wer es bereits ist, der wird sich in diesem Buch fast überall wiederfinden. (Dr. Lothar Späth, Jenoptik AG) · Über 400 Adressen von Gründerberatungszentren und Venture-Capital-Gesellschaften im Anhang. Der Autor Theo Lieven sollte ursprünglich eine musikalische Laufbahn einschlagen, studierte dann aber Mathematik – bis zum Vordiplom. Mit Rainer Fraling gründete er die VOBIS AG, deren Anteile er 1996 verkaufte. Lieven gibt seit Jahren Klavierkonzerte in Europa, Amerika und Asien und ist aktiver Jet-Pilot und Fluglehrer.
Brand Gender als Markenpersönlichkeit
Wie starke Charaktere große Marken schaffen
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Steigerung des Markenwerts durch die Analyse des Brand Gender. Theo Lieven zeigt, wie Persönlichkeitsmerkmale Marken beeinflussen und wie diese gezielt geführt werden können. Er belegt, dass Marken mit klaren, starken männlichen und weiblichen Eigenschaften den höchsten Wert erreichen, während neutrale Marken schwächer abschneiden. Das Buch identifiziert entscheidende Faktoren für die Wahrnehmung einer Marke als männlich oder weiblich und bietet Praktikern einen Leitfaden zur Entwicklung einer umfassenden Theorie und eines globalen Markenpersönlichkeitsmodells.