How to Build Shaker Furniture
- 175 páginas
- 7 horas de lectura
Focuses on building Shaker furniture. This book includes expanded drawing for more than fifty projects, and colour photography.
Focuses on building Shaker furniture. This book includes expanded drawing for more than fifty projects, and colour photography.
The book explores the life and works of Joseph Conrad, a significant figure in literature known for his complex narratives and exploration of moral ambiguity. It delves into his unique style, themes of colonialism, and the psychological depth of his characters. The text highlights Conrad's influence on modern literature and offers insights into his personal experiences that shaped his writing. Readers can expect a comprehensive examination of his contributions to literary history and the enduring relevance of his themes.
Kraft- und Berührungserfahrungen in Kunst und Wissenschaft um 1900
Die Betrachtung von Kunst um 1900 in Frankreich erlebte eine revolutionäre Wendung, indem sie sich zunehmend auf den Körper und die Sinne konzentrierte. Führende Künstler wie François-Rupert Carabin und Émile Gallé sowie innovative Persönlichkeiten wie Jules Lavirotte und Loïe Fuller werden untersucht, um zu zeigen, wie die ehemals als "nieder" betrachteten Künste und Sinne eine neue Allianz bildeten. Diese Studie beleuchtet, wie Kunst nicht nur visuell, sondern auch physisch und emotional erlebt wurde, und fordert die traditionelle Wahrnehmung von Kunst heraus.
Ein Beitrag zur praxisgerechten Anwendung
Die Arbeit untersucht die Anwendung probabilistischer Methoden zur Zuverlässigkeitsbewertung von Brückentragwerken, insbesondere im Kontext der aktuellen Normung. Sie thematisiert die begrenzte Nutzung dieser Verfahren für bestehende Stahlbetonbauwerke und schlägt Modifikationen vor. Ein zentraler Aspekt ist die Reduktion der Teilsicherheitsbeiwerte durch eine angepasste Zielzuverlässigkeit. Hierzu wird eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, diese Werte mithilfe stochastischer Modelle und probabilistischer Verfahren auf ein erforderliches Zuverlässigkeitsniveau zu kalibrieren.
Ein Terroranschlag, zwölf Tote und die Verstrickungen des Staates
Am 19. Dezember 2016 kam es auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz zu einer LKW-Attacke, die insgesamt zwölf Menschen das Leben kostete. Für diesen schwersten Terroranschlag in Deutschland seit der Bombe auf das Münchner Oktoberfest von 1980 gilt laut offizieller Version der Tunesier Anis Amri noch immer als alleiniger Täter. Doch nach über vierjähriger Aufklärung in mehreren parlamentarischen Untersuchungsausschüssen gibt es daran begründete Zweifel. Wenn nicht Amri, wer saß dann am Steuer des LKW? Wer waren die Mittäter und Helfer? Und warum haben die deutschen Sicherheitsbehörden kein Interesse, die wahren Hintergründe aufzuklären? Thomas Moser macht Die ungeklärten Fragen aus dem NSU-Skandal wiederholen sich auf erschreckende Weise nun im Amri-Komplex.
Band 1 der Takafumi Saga von Thomas Moser.Fantastischer Abenteuer Roman nicht nur für Jugendliche. Mit faszinierenden Einblicken in das Land Japan und seine Mythen und Sagen.
Die Untersuchung umfasst einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Abschnitt bietet einen historischen Überblick und analysiert die Beziehung zwischen Körper, Bewegung und Psyche aus handlungstheoretischer und psychomotorischer Perspektive. Der Körper wird als Teilkomponente aller drei Handlungsdeterminanten – Person, Aufgabe und Umwelt – betrachtet und spielt eine zentrale Rolle in den prozesshaften Elementen wie Erleben, Wahrnehmen, Verhalten und Handeln. Der empirische Teil wurde an 241 Schülern im Alter von 6 und 7 Jahren an vier Grundschulen in Vestfold (Norwegen) durchgeführt. Er umfasste 17 motorische Aufgaben, die Grobmotorik, Feinmotorik und statisches Gleichgewicht abdeckten, sowie 3 kognitive Tests (allgemeine kognitive Fähigkeiten, Gedächtnis und Konzentration) und eine Erfassung der sprachlichen Bewusstheit. Die Ergebnisse zeigten teilweise Übereinstimmungen mit den theoretischen Annahmen, wobei die Beziehung zwischen motorischen und sprachlichen Funktionen am deutlichsten war. Im kognitiven Bereich variieren die Resultate, mit dem stärksten Zusammenhang zwischen Motorik und Gedächtnis. Die Grob- und Feinmotorik weisen im sprachlichen Bereich einen ähnlichen Zusammenhang auf, während die Beziehung zur Grobmotorik im kognitiven Bereich etwas stärker ist. Der Zusammenhang mit statischem Gleichgewicht ist in beiden Fällen geringer, und für das Selbstbild wurden kaum signifikante Korrelationen m
Ein geometrisches Bildzeichen erzählt
Die Geometrie als eine der universellsten Sprachen im Kosmos, erzählt uns durch eine über 2000 Jahre alte Schaarzeichnung auf der Hochebene von Nasca von einem Wissen, das in Erstaunen versetzt. Die Erforschung der Nascalinien ist 50 Jahre nach ihrer Entdeckung in den Blickpunkt seriöser Archäologen gerückt. Das Nasca-Piktrogramm stellt uns entgegen aller moderner archäologischer Entzauberung vor neue Fragen. Zwei so unterschiedliche Phänomene wie das Nasca-Piktrogramm in Peru und die große Pyramide von Gizeh, Ägypten, lenken den Blick durch geometrisch codierte Indizien zu den sieben grössten Schildvulkanen auf unserem Nachbarplaneten Mars. Erich v. Däniken entdeckte 1997 in einem Seitental der Palpa-Hochebene bei Nasca das abstrakt anmutende „Mandala“. Die Nascalinien stellen nach Ansicht der Wissenschaft das kulturelle Erbe einer schriftlosen Kultur dar, welche nur ca. 800 Jahre existierte. In der Bitte um lebensspendenden Regen scharrten die Nasca angeblich kilometerlange Linien und riesige Figuren in den Wüstenboden. Neben den rätselhaften Linien blieb kaum etwas übrig von einem Volk, das nach Christi Geburt in der Lage gewesen sein soll, altes und modernes Wissen in einer außergewöhnlichen Geoglyphe zu verewigen. Das Nasca-Piktrogramm. Fälschung - oder geniales Zeugnis aus einenr Epoche vor unserer Zeitrechnung? „Hier - und jeder kann es bestaunen - geht es um Geometrie und Mathematik. Doch wozu?“