Diese dem Heidelberger Anglistik-Professor Johannes-Peter Timm gewidmete Festschrift enthält Beiträge von 19 namhaften Autorinnen und Autoren zu folgenden Themen: - 'English in a multilingual world' - 'Wholeheartedly English right from the beginning' - 'Language learning in a cooperative, holistic, task-oriented, student-centred way' - 'Grammar and spoken discourse' - 'Content and language integrated learning' - 'Learning languages through songs and media'
Claudia Finkbeiner Libros






Corinna Koch (MÌnster) Einbezug der Herkunftssprachen Russisch und TÌrkisch in die Wortschatzarbeit im lehrbuchbasierten Französischunterricht - Wortschatzanalyse und unterrichtspraktische VorschlÀge Jannik Schwebel-Schmitt (Kassel) Demokratielernen im Fremdsprachenunterricht: Ein Modellvorschlag zur Erweiterung bisheriger KompetenzansÀtze Claudia Finkbeiner & Wiebke Sophie Ost & Claudia Schlaak (Kassel) Virtual Reality in der LehrkrÀfteausbildung: Eine empirische Studie zu Einstellungen von zukÌnftigen FremdsprachenlehrkrÀften Daniel Reimann & Felicia Bayer & Vanessa Santodonato (Berlin) SchÌlerinnen und SchÌler mit rumÀnischsprachigem Hintergrund im Italienisch- und Spanischunterricht Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil & Nachruf: Prof. Dr. Johannes Kramer (_) (UniversitÀt Trier) (Thiele, Mainz) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (SoSe 2024)
„Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit? Das Perspektiven-Heft befasst sich mit möglichen Wegen, die zum Beherrschen und steten Weiterlernen von zwei und mehr verschiedenen Sprachen führen.
Bilingualer Unterricht
- 111 páginas
- 4 horas de lectura
Die Reihe Praxis Schule und Innovation behandelt schulpolitisch und schulorganisatorisch relevante Themen topaktuell. In jedem Band dieser Reihe wird kurz und klar themenbezogenes Fachwissen von Experten vermittelt und Erfahrungsberichte aus der Schulpraxis wiedergegeben.
Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik
- 586 páginas
- 21 horas de lectura
Interessen und Strategien beim fremdsprachlichen Lesen
- 524 páginas
- 19 horas de lectura