Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Paul von Stetten

    Selbstbiographie
    Briefe eines Frauenzimmers aus dem XV. Jahrhundert
    Siegfried und Agnes
    Briefe eines Frauenzimmers aus dem 15. Jahrhundert
    Lebensbeschreibungen zur Erweckung und Unterhaltung bürgerlicher Tugend
    Geschichte der adeligen Geschlechter in der freien Reichsstadt Augsburg
    • Der Nachdruck bietet eine detaillierte Untersuchung der adeligen Geschlechter in der freien Reichsstadt Augsburg und beleuchtet deren Einfluss und Bedeutung im historischen Kontext des 18. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1762 wird in hochwertiger Form präsentiert, wodurch die historischen Informationen und die damalige Gesellschaftsstruktur für heutige Leser zugänglich bleiben. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der Adelsgeschichte und der Stadt Augsburg.

      Geschichte der adeligen Geschlechter in der freien Reichsstadt Augsburg
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1778 bietet Lebensbeschreibungen, die darauf abzielen, bürgerliche Tugenden zu erwecken und zu unterhalten. Diese Sammlung stellt verschiedene Charaktere und deren moralische Werte in den Vordergrund, um den Lesern ein besseres Verständnis für bürgerliche Ideale und deren Bedeutung im Alltag zu vermitteln. Die Texte reflektieren die gesellschaftlichen Normen der Zeit und fördern eine Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen.

      Lebensbeschreibungen zur Erweckung und Unterhaltung bürgerlicher Tugend
    • Briefe eines Frauenzimmers aus dem 15. Jahrhundert

      Nach alten Urschriften

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Briefe eines Frauenzimmers aus dem 15. Jahrhundert bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Gedanken einer Frau dieser Zeit. Sie sind nach alten Urschriften zusammengestellt und ermöglichen es den Lesern, die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte des Mittelalters zu erkunden. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1777 bewahrt den historischen Wert und die Authentizität der Texte, wodurch ein faszinierendes Porträt einer Epoche entsteht, die oft aus einer männlichen Perspektive betrachtet wird.

      Briefe eines Frauenzimmers aus dem 15. Jahrhundert
    • Siegfried und Agnes

      Eine Rittergeschichte

      • 72 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Geschichte von Siegfried und Agnes entführt die Leser in die Welt der Ritterlichkeit und romantischen Abenteuer. In dieser Erzählung aus dem Jahr 1767 stehen die Themen Ehre, Liebe und Tapferkeit im Mittelpunkt. Der hochwertige Nachdruck bewahrt den Charme und die Authentizität der Originalausgabe, sodass die Leser die zeitlosen Werte und die faszinierende Erzählweise des 18. Jahrhunderts erleben können.

      Siegfried und Agnes
    • Paul von Stetten der Jüngere (1731–1808) gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Augsburgs im 18. Jahrhundert. Der Spross einer alteingesessenen evangelischen Patrizierfamilie stellte sein Leben ganz in den Dienst der Stadt und der Kunst. Neben seinen politischen Ämtern betätigte er sich als Schriftsteller, Historiker und Archivar. Sein Name ist eng verbunden mit den Reformen der Kunstakademie, des Gymnasiums bei St. Anna und der Armenfürsorge. Als Stadtpfleger kämpfte er bis zuletzt für die politische Unabhängigkeit der Reichsstadt. Aus dem Blickwinkel des skeptischen Aufklärers und glühenden Patrioten schildert er in seiner ausführlichen Selbstbiografie plastisch und unverblümt die Verhältnisse in Politik, Wirtschaft und Kultur in den letzten Dekaden der reichsstädtischen Zeit. Diese einmalige Quelle liegt hier erstmals in einer wissenschaftlichen Edition mit umfassender Kommentierung vor.

      Selbstbiographie