Focusing on the cultural impact of James Thomson's The Seasons, this book explores its significant role in the visual arts of eighteenth- and early nineteenth-century Britain. It examines how the poem influenced artistic expressions and perceptions during that era, revealing the interconnectedness of literature and visual culture. Through this investigation, the work highlights the lasting legacy of Thomson's writing in shaping artistic themes and aesthetics of the time.
Poetry, Patronage, and Politics in the Age of Union
211 páginas
8 horas de lectura
Focusing on the life and works of David Mallet, this study highlights his significance as a multifaceted figure in 18th-century literature and politics. It explores his complex identity as an Anglo-Scot navigating national prejudices and Jacobite affiliations while adopting Hanoverian cultural patriotism. The book reveals Mallet's relationships with influential contemporaries and reassesses previously overlooked manuscripts, challenging Samuel Johnson's biased perspective that has long affected Mallet's critical reputation.
The book explores the concept of fragmentation in eighteenth-century poetry, focusing on the "Pindaric" impulse that drives this artistic choice. It challenges conventional literary historiography by providing a new perspective on how poets intentionally employed fragmentation as a stylistic and thematic device, offering insights into the complexities of the era's poetic landscape.
Focusing on illustrated belles lettres publishing in eighteenth-century Scotland, this study explores the strategies behind the creation and marketing of illustrated books. It highlights the contributions of key figures such as artists, engravers, and bookseller-publishers involved in the production process, providing a comprehensive understanding of this unique literary and artistic movement.
This Element focuses on the 'content' of illustrations and its adaptation
within the framework of a new medium; case studies examine the use across
different media of illustrations of three eighteenth-century works. This title
is also available as Open Access on Cambridge Core.
Die Vielfalt der Rotbuchenblätter zeigt, dass jedes Blatt einzigartige Merkmale aufweist, die von Größe bis zu Blattrand und Nervatur reichen. Abweichungen von der Norm, wie Lochfraß oder braune Flecken, werden oft als Krankheiten oder Schädlinge klassifiziert, doch aus einer biodiversitätsorientierten Perspektive stellen sie eine wertvolle Vielfalt dar. Diese Unterschiede umfassen auch nicht-biologische Einflüsse wie Frostschäden oder Mutationen. Solche Erkenntnisse erweitern das Verständnis des komplexen Ökosystems Buchenwald und dessen vielfältiger Interaktionen.
Das 18. Jahrhundert gilt als Blütezeit der literarischen Buchillustration, in der Ausgaben mit ganzseitigen Kupfern und Vignetten ausgestattet werden. Diese Illustrationen steigern nicht nur die Attraktivität der Bücher, sondern liefern auch zentrale rezeptionsästhetische Informationen. Bisherige Forschungen haben gezeigt, dass literarische Illustrationen sowohl die Leseerfahrung widerspiegeln als auch als Produkte einer vermarktungsfördernden künstlerischen Auseinandersetzung mit einem Text zu verstehen sind. Eine umfassende Untersuchung der Illustrationen in Ausgaben von literarischen Bestsellern, wie Daniel Defoes Robinson Crusoe oder James Thomsons The Seasons, die über die Grenzen des Ursprungslandes hinaus verbreitet wurden, steht jedoch noch aus. In dieser Studie werden sowohl internationale Bestseller in illustrierten Übersetzungen für ein deutschsprachiges Publikum als auch deutsche Werke betrachtet, die sich an Illustrationsmoden in England und Frankreich orientieren. Besonders im Kontext der Anglophilie wird den deutschen Illustrationen für die Übersetzungen englischer Werke Aufmerksamkeit geschenkt. Zudem werden Illustrationen für pastorale, naturbeschreibende, komische und religiöse Dichtungen sowie für Kinderliteratur untersucht. Illustrierte englische, deutsche und französische Prachtausgaben werden ebenfalls vorgestellt und in die transnationale Betrachtung der Buchillustration einbezogen.